Fußball-WM: HDTV-Geräte und DVD-Rekorder
Die Fifa-Fußball WM 2006 sollte der Durchbruch sein für die "neue Technik".
Sieht man derzeit in die Tageszeitungen, Prospekte und Internetseiten, so werden einem überall sogenannte Schnäppchen in Sachen High-Tech angeboten.
Was der Handel als Chance ansah, seine gefüllten Lager zur WM leer zu räumen, brachte nun die nüchterne Bilanz: Volle Lager...
Seit Jahren versucht man uns diese 16:9-Geräte unter zu jubeln und dank sanfter Gewalt werden immer mehr verkauft, da viele Sendungen nur noch in 16:9 ausgestrahlt werden. Neue DVD ebenso. Inzwischen ist die Masse eine 16:9 Produktion.
Dennoch verlief auch hier der Absatz eher schleppend...
Die HDTV-Technik verwirrte zu Beginn, da manche Geräte nur vorbereitet, andere angeblich tauglich waren. Testen konnte man das freilich nicht. Und schaut man auf die Preise, so fragt man sich bei manchen Geräten, ob es die nur im Dreierpack gibt...
Flachbildschirme sind gewiss zukunftsträchtig, ebenso DVD-Rekorder der neuen Generation, jedoch stellte sich der Handel das alles ganz anders vor. Jeder Deutsche sollte bei der WM auf einen 3.000€-Bildschirm schauen...
Angesichts der schnellebigen Technik, der Verunsicherung des Verbrauchers in Sachen HDTV und Kopierschutzmaßnahmen sowie das Hick-Hack um Premiere und die Bundesliga sah der Bürger, dass es besser war zu warten.
Noch immer wurden Neuheiten anfangs hochpreisig angeboten, die Preise fielen alsbald um mehr als 50 Prozent. Darauf setzt die Masse nach wie vor. Des weiteren sitzt das Geld seit langem nicht mehr lose in den Taschen. Warum also einen fernseher kaufen, wenn man dafür fast schon einen Gebrauchtwagen bekommt...
Und bei DVD-Rekordern überlegt der Kunde, was Blu-ray AVS oder HD-DVD bringen. Oder gar AVHCD? Warum einen DVD-Rekorder kaufen, wenn es morgen schon etwas besseres gibt?
Nun ergibt sich die Frage, ob nach der WM echte Schnäppchen zu machen sind oder der Handel sich auf das Weihnachtsgeschäft vorbereitet...