1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Trojaner! Kritisches Sicherheitsleck in Word

  • Anonymous
  • 20. Mai 2006 um 13:31
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 20. Mai 2006 um 13:31
    • #1

    Trojaner installiert sich über kritisches Sicherheitsleck in Word 

    Hacker aus China und Taiwan nutzen derzeit eine Lücke in Microsofts Textprogramm, um eine Hintertür auf dem System zu installieren. Dieser Backdoor.Ginwui genannte Angreifer verbreitet sich als Word-Dokument über E-Mails, die sich als interne Nachrichten tarnen und nicht von Spam- oder Antiviren-Filtern aussortiert werden.

    Backdoor.Ginwui wurde erstmals in einer in Japan ansässigen Firma gefunden. Das Angriffszenario entspricht den unlängst befürchteten, gezielten Attacken, die nur sehr schwer zu erkennen sind. Der Angreifer installiert nach dem Öffnen des Dokuments unbemerkt eine Hintertür, über die ein Angreifer nun die Kontrolle über den PC erlangen könnte. Nach aktuellen Erkenntissen von Sicherheitsexperten überschreibt er anschließend den Inhalt der ursprünglichen Word-Datei und provoziert so einen Absturz von Word. Nach erneutem Öffnen ist dann nur ein Dokument mit einer harmlosen Nachricht zu sehen.

    Nach der Installation sendet die Backdoor Pings an IP-Addressen in Asien, teilt nun also mit, wo sie erreichbar ist. Weitere Details sind bisher eher spärlich: Vor Entdeckungen schützt sich der Eindringling mit Rootkit-Techniken. Zudem werde anscheinend auch eine RBot-Variante installiert, die diverse System-Informationen einholt, beispielsweise über installierte Anti-Viren-Scanner oder auch den Inhalt diverser Ordner und Dateien.
    Angriffe wie dieser sind der Stoff aus dem die Alpträume der Sicherheitsexperten gestrickt sind: restriktive Firmen-Firewall, aktuelle Antiviren-Software auf den Servern und Desktops, alle Sicherheits-Updates installiert – und all das hilft nicht. Aus Sicht des Anwenders hat nur "die Textverarbeitung mal wieder gesponnen" während im Hintergrund sein Rechner infiziert wurde und zukünftig beispielsweise Firmengeheimnisse ausspionieren und an Dritte weiterleiten könnte.

    Die als hoch kritisch eingestufte Sicherheitslücke wurde bisher bei Microsoft Word 2002 und Microsoft Word 2003 diagnostiziert. Details über den Mechanismus liegen noch nicht vor, ebensowenig ein Patch, der die Sicherheitslücke stopft. Die Erkennungsraten von Antiviren-Software sind laut Andreas Marx von AV-Test noch sehr mager, nur F-Secure, McAfee und Symantec erkennen schon einige der fraglichen Dateien. Auch wenn bisher nur wenige dieser trojanischen Mails an ausgewählte Ziele verschickt wurden, ist damit zu rechnen, dass die Schwachstelle nach ihrem Bekanntwerden in größerem Umfang ausgenutzt wird.

    Deshalb gilt: Unbekannte Office-Dokumente möglichst nicht öffnen; im Zweifelsfall hilft eine kurze Rückfrage beim vermeintlichen Absender, eine mögliche Infektion zu vermeiden.

    Siehe dazu auch:

    • Targeted attack: experience from the trenches Meldung des Internet Storm Centers
    • Trojan.Mdropper.H Beschreibung von Symantec
    • Backdoor.Ginwui Beschreibung von Symantec

    Quelle: heise

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. Mai 2006 um 17:56
    • #2

    [Blockierte Grafik: http://img.microsoft.com/downloads/img/…FF96F68E491.gif] WORDS - Don't come easy...

    Ne, das Lied fiel mir eben so ein, hat aber nichts mit dem WORD von Microsoft Office zu tun.

    Die oben beschriebene Lücke wird von Microsoft am 13. Juni 2006 mittels Patch geschlossen!

    Microsoft rät den WORD VIEWER donwzuloaden und mit diesem Word-Dokumente zu öffnen, denn der Viewer ist von der Lücke nicht betroffen.

    Wird im Viewer ein normales Dokument angezeigt, so kann man dies immer noch im "normalen" Word öffnen.

    Word Viewer 2003

    Quelle: Microsoft

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21