Rewe, miniMal, toom, Schlecker, Penny, Aldi, Lidl...
haben Lebensmittel und mehr...
Es gab Zeiten, da gab es bei Tchibo Kaffee, an Tankstellen Benzin und beim Bäcker Brötchen. Was alle vereint ist wohl der Gedanke: "Was der kann, kann ich schon lange!"
Mobilfunkangebote werden uns nun überrollen...
Auch der Rewe-Konzern steigt ins Mobilfunkgeschäft ein, Rewe setzt auf die Kooperation mit T-Mobile.
Mehrere Tausend Supermärkte, selbst Baumärkte, sollen noch im Mai bundesweit Handys und unübersichtliche Tarife unter das Volk mischen.
Rewe setzt auf den Postpaid-Tarif "rewecom", Penny hat den Prepaid-Tarif "Penny Mobil" , der zusammen mit simply umgesetzt wird. Schlecker nennt das Ganze Smobil und setzt seit Monaten auf Vodafone.
Aldi und Lidl begannen ja schon diesen Marktstreit der Discounter, der Rest zieht offensichtlich nach.
Vorsicht ist geboten, da die fettgedruckten Preise sich leider allzu oft auf interne SMS und Gespräche innerhalb des eigenen Tarifs beziehen. Entscheidend ist immer das gesamte Paket, der Preis ins Festnetz, die Preise zu anderen Mobilfunkanbietern und Sonderrufnummern.
Letztendlich kann man nichts mehr wirklich empfehlen, es muss der Kunde selbst entscheiden, wo er seine Vorteile sieht.