Windows Media Photo (WMP): Microsoft will JPEG ersetzen
Dateigrößen sollen im Vergleich zu JPEG nur halb so groß sein
Mit dem neuen Dateiformat "Windows Media Photo" (WMP) möchte Microsoft einen Konkurrenten für das JPEG-Format etablieren. Die Spezifikation 0.9 dazu wurde bereits auf der Entwicklerkonferenz WinHEC vorgestellt.
WMP, da denke ich an den Windows Media Player, soll von Windows Vista unterstützt werden, aber auch XP soll bereits etwas damit anfangen können. Außerdem wird mit dem "Windows Media Photo Device Porting Kit" für Entwickler eine Möglichkeit angeboten, WMP-Unterstützung auch in Hardware und Nicht-Windows-Systeme einzubauen.
Microsofts neues Bildformat versteht sich mit monochromen Bildern sowie RGB-, YUV- und CMYK-Daten bei einer Farbtiefe zwischen 8 und 32 Bit. Es kann zudem ICC-Profile, EXIF-- und XMP-Metadaten beherbergen und unterstützt Alphakanäle. Die Containerstruktur ist nach Angaben von Microsoft TIFF-ähnlich.
In diesem Format lassen sich dann auch High Dynamic Range-Bilder kodieren und es unterstützt sowohl eine verlustfreie als auch eine verlustbehaftete Kompression. Bei einer 32-Bit Farbtiefe ist allerdings nur Kompression mit Verlusten möglich. Die Bildqualität selbst soll laut MS in der Nähe von JPEG 2000 liegen. Eine Bildrotation ist ohne erneute Kodierung und somit ohne jeglichen Qualitätsverlust möglich.
Windows Media Photo soll aber gegenüber JPEG bei gleicher Qualität nur noch halb so große Dateigrößen erzeugen. Das wäre natürlich besonders für mobile Geräte interessant, bei denen der Speicherplatz generell etwas knapper bemessen ist, als bei PCs. Die Dateien wären so schneller übertragbar - beispielsweise im Mobilfunk oder beim Drucken ergäbe sich daraus ein weiterer Vorteil.
Zur Lizenzpolitik für WMP gibt es noch keine Details. Um ein neues Bildformat zum Erfolg zu führen, benötigt Microsoft nicht nur die breite Unterstützung von Software- und Betriebssystemherstellern, sondern auch die der Geräteindustrie, angefangen von Handy- und Druckerherstellern bis hin zu der von Digitalkamera-Produzenten.
Bislang kann nur die Spezifikation selbst eingesehen werden, eine Software zur Demonstration der Möglichkeiten von Windows Media Photo wurde der Öffentlichkeit aber noch nicht vorgestellt.
Quelle: golem