The Swarm - Die Seite / Der Browser für "Spanner"
Fußabdrücke leuchten um den Erdenball
[Blockierte Grafik: http://www.swarmthe.com/images/screens1.jpg]
Hier kann man live verfolgen, wer gerade wohin surft. The Swarm visualisiert die Wege, die einzelne Internet-Nutzer durch das Web auswählen. Diese virtuellen Orte werden dann in Form kleiner Screenshots der besuchten Webseiten dargestellt und je nach Ort um den Globus herum gruppiert.
Wie ein normaler Suchdienst erlaubt diese Seite den virtuellen Blick über die Schulter der anderen, solche Features aber sind inzwischen meist wieder verschwunden.
Das Ganze ist natürlich eher ein Service für Spanner und "Zeigefreudige", für die das Wort "Datenschutz" einfach nicht zum Wortschatz gehört.
Wie das funktioniert? Es gibt ein kleines Zusatzprogramm zum Firefox, welches nach dem einbinden anonymisiert fleißig Fotos von den besuchten Seiten macht und diese an The Swarm sendet.
Diese Technik kennen wir ja von Keyloggern, Spionageprogrammen und heimlichenen Überwachungstools mancher Arbeitnehmer.
Wer dann den Swarm-Traffic überwacht, der sieht also die Bilder der Websites, die all diejenigen Surfer an The Swarm senden, die diese Firefox-Extension integriert haben. Entdeckt man dann ein interessantes Bild, so kann man dies anklicken und den unbekannten Pfaden des Surfers folgen...
Zeigt man nur mit dem Mauszeiger auf das Bild, so bleibt es sichtbar und wird nicht gleich durch neue Bilder überdeckt.
Man wird sich wundern, was man dabei alles entdeckt...
Natürlich sind über 90 Prozent der Bilder "uninteressant", da Google, MSN, Yahoo und Co. Aber die restlichen 10 Prozent haben es dann dafür in sich.
Neugierig geworden?
Dann ab zu The Swarm
Wer auf dieses [Blockierte Grafik: http://www.swarmthe.com/images/goswarm.jpg] klickt, der kann sofort loslegen! (Nicht bei uns, auf der Swarm-Website...)
Wer auf dieses [Blockierte Grafik: http://www.swarmthe.com/images/getextension.jpg] klickt, der kann dafür sorgen, dass auch seine Surfgewohnheiten der Öffentlichkeit preis gegeben werden. Anonymisiert versteht sich!
Quelle: SWARM