1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Micrsosoft veröffentlicht Standalone-VC-1-Codec

  • Anonymous
  • 28. Mai 2006 um 12:47
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 28. Mai 2006 um 12:47
    • #1

    Microsoft veröffentlicht Standalone-VC-1-Codec
    (heise-Artikel)

    Wer die kürzlich veröffentlichte Beta des Windows Media Player 11 für XP skeptisch begutachtet, dem geben die Windows-Media-Entwickler eine Standalone-Version ihrer Implementierung des Videostandards VC-1 heraus.

    So wie MPEG-4 AVC (H.264) und MPEG-2 ist auch VC-1 eines der obligatorischen Videoformate für die DVD-Nachfolger Blu-ray Disc und HD DVD. Alle der heise'schen c't-Redaktion bislang vorliegenden HD DVDs nutzen diese verallgemeinerte und von der SMPTE standardisierte Version von Microsofts Windows Media Video 9.

    Die Microsoft-Implementierung von VC-1 hört übrigens auf den vollständigen Namen "Windows Media Video Advanced Profile" (FOURCC: WVC1; der gleichnamige, im Windows Media Player 10 enthaltene Codec ist veraltet und nicht zu VC-1 kompatibel). Das im Doom9-Forum angekündigte VC-1-Paket enthält neben den als DirectX Media Objects ausgelegten Codec-Bibliotheken das zur Steuerung des Encoders benötigte Visual-Basic-Skript WMCmd.vbs. Der Encoder (wvc1dmoe.dll) liegt als Beta vor, der Decoder (wvc1dmod.dll) ist hingegen bereits final.

    Wem aber die Bedienung des Microsoft-Skripts etwas zu umständlich ist, der kann zwar auch den Windows Media Encoder 9 (32- und 64-Bit-Version) verwenden, doch muss man hier die erweiterten Funktionen (wie Loopfilter, Lookahead oder Dquant) manuell in der Registry eintragen. Einfacher geht es beispielsweise aber mit dem Encoder-Frontend WMNicEnc 1.0 Alpha.

    Der VC-1-Encoder läuft unter Windows XP und Windows Server 2003 SP1. Des weiteren benötigt man die Windows Media Format SDK 9.5 oder den Windows Media Player 10.

    Quelle: heise

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22