Trojaner in gefälschten eBay-Rechnungen
Wer in den vergangenen Tagen per E-Mail eine vermeintliche Rechnung von eBay erhalten hat, sollte einmal mehr überprüfen, ob sein Rechner eventuell mit einem Trojaner infiziert ist.
Die gefälschte Rechnung trug im Anhang eine als PDF-Datei getarnte ausführbare Datei, in der ein Schädling namens TR/Dldr.Small/TROJ_YABE.G steckt. Wie üblich kündigt der Mail-Text eine überzogen hohe Summe an, um den verunsicherten Empfänger natürlich zum sofortigen Öffnen des Anhangs zu verleiten.
Derzeit erkennen leider noch nicht alle Scanner den Schädling, der auf infizierten Windows-Systemen weitere Dateien aus dem Internet nachlädt. Die Seiten zum Nachladen sind derzeit wohl aber noch inaktiv.
Der Schädling hat keine eigene Verbreitungsroutine, sondern wurde lediglich über Spamlisten an eine Vielzahl von Anwendern verschickt. Anwender sollten auf keinen Fall verdächtige Anhänge öffnen und bei allen unverlangt zugesandten Mails wie mmer größte Vorsicht walten lassen.
Siehe dazu auch:
Beschreibung von TROJ_YABE.G von Trend Micro
Quelle: heise