HP-Server: Treiber waren infiziert!
Über seine FTP-Server hat HP (ehemals Hewlett-Packard) virenverseuchte Treiber an die Kunden ausgeliefert, berichtet der Antivirenhersteller Bitdefender. Am 31. Mai 2006 entdeckten die rumänischen Virenforscher das mit dem Rentner-Virus Funlove infizierte Archiv.
HP löschte dann sofort die betroffenen Archive ohne weitere Rückmeldung oder Stellungnahme im Laufe des 1. Juni von den Servern. Daher ist bis heute noch unklar, wieviele Anwender diese virenbehafteten Treiber heruntergeladen und ihren Rechner möglicherweise infiziert haben. Ebenso fehlen noch Informationen, wie dieses infizierte Ursprungs-Archiv seinen Weg auf die Downloadserver fand.
Funlove ist bekanntermaßen ein recht alter Virus, der schon 2000 entdeckt wurde. Laut Bitdefender hat HP aber "witzigerweise" schon damals mit dem Schädling verseuchte Archive auf seinen Servern angeboten. Der Vorfall zeigt aber, dass ein Virenscanner auf einem Windowssystem inzwischen unverzichtbar ist. Selbst solche absolut vertrauenswürdigen Quellen wie Herstellerseiten sind somit nachweisbar vor Schadsoftware nicht gefeit.
Heruntergeladene Software sollte vor der Installation daher immer mit einem Virenscanner mit aktuellen Signaturen untersucht werden!!!
Quelle: heise