Active Directory Application Mode (ADAM) - Deutsch
ADAM: Neueste Innovation aus dem Hause Microsoft in Sachen Verzeichnisdiensten
ADAM...ohne EVA, das steht für Active Directory Application Mode und ist eine Light-Version des bekannten Active Directory 2003, noch dazu "Freeware".
Im Gegensatz zu Active Directory 2003 ist ADAM aber nicht geeignet Windows-Domänen aufzubauen. Grund hierfür ist, dass die Windows Benutzeranmeldung nicht über dieses ADAM abgewickelt werden kann.
ADAM ist also eine kleine Datenbank, die wie sein großer Bruder in hierarchischen Strukturen organisiert werden kann. Grundsätzlich kann ADAM als Datenspeicher für beliebige Daten dienen. ADAM läuft aber nicht ausschließlich auf den Produkten der Windows Server 2003-Familie, sondern eben auch auf Windows XP.
Im Vergleich zu Active Directory 2003 können beliebig viele Instanzen von ADAM parallel existieren und dabei jeweils ein eigenes Schema besitzen. Jede Instanz läuft als ein Windows-Dienst, der somit getrennt steuerbar ist.
Ein Anwendungsfall für ADAM ist zum Beispiel die Benutzerverwaltung und Authentifizierung auf Websites. Ein Webhoster könnte dann für jeden Kunden eine eigene ADAM-Instanz erzeugen. Eine Integration mit Windows-Benutzerkonten in Intranet-Szenarien ist nun möglich.
Active Directory Application Mode (ADAM) wird als eigenständiges Setup von Microsoft geliefert und auch mit Windows Server 2003 ab Service Pack 1 verbreitet werden.
Zum Download
Quelle: [Blockierte Grafik: http://img.microsoft.com/downloads/img/products/E49D77BF-D5AE-4EC6-9DFA-D7A19DBA995E.gif] und [Blockierte Grafik: http://www.dotnetframework.de/global/grafik/dotnetframework_de.gif]