1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Sicherheitslücke: PayPal (eBay-Bezahlsystem) Phishing

  • Anonymous
  • 17. Juni 2006 um 14:47
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 17. Juni 2006 um 14:47
    • #1

    Sicherheitslücke: PayPal (eBay-Bezahlsystem) Phishing



    [Blockierte Grafik: http://www.tecchannel.de/img/0.gif]
    Das eBay-Bezahlsystem PayPal wird derzeit attackiert. Die Angreifer locken ahnungslose Anwender auf eine präparierte Seite, identisch mit der PayPal-Seite. Die URL nutzt sogar eine SSL-Verschlüsselung und das dazugehörige "Schloss-Symbol" vermittelt Seriosität, schließlich birgt ein gültiges SSL-Zertifikat mit einer 256-bit-Verschlüsselung nicht gerade das ultimative Risiko.

    Der Inhalt der Seite wurde aber von den bösen Buben mit einer so genannten Cross-Site-Scripting-Technik (XSS) verändert. Besucht der Anwender diese Seite, so erhält er eine Nachricht, dass sein Account leider deaktiviert ist, weshalb und man zum sogenannten „Resolution Center“ weitergeleitet wird.



    Nach einer geringen Verzögerung gelangt nun der Anwender auf einen externen Server mit einer vorgetäuschten Login-Seite von PayPal. Loggt sich der User nun ein, so hat der Angreifer bereits Namen und Passwort. Es folgen weitere Aufforderungen zu diversen Details, schließlich möchte man ja seinen Account reaktivieren.

    Die Phisher gelangen so auch an die Kreditkarten-Nummer, das Gültigkeitsdatum, die Verifikations-Nummer der Karte und eben den PIN.

    Die IP-Adresse der Angreifer listet einen Server in Korea. Die Anti-Phishing-Toolbar Netcraft-Toolbar blockiert diese Phishing-Seite offenbar und schützt so die PayPal-Anwender vor bösem Erwachen.

  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 18. Juni 2006 um 14:11
    • #2

    Laut den Verantwortlichen des Bezahlsystems soll PayPal ab sofort wieder sicher sein, das Problem behoben.

    Hoffen wir einmal, dass dem so ist...

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21