Norton 360 - Schutz vor Viren, Spam, Malware und Co.
Der Symantec-Webdienst Norton 360 soll noch in diesem Herbst veröffentlicht werden. Wenn es bei den Beta-Tests in diesem Sommer Schwierigkeiten geben sollte, könne der Start allerdings bis Dezember oder bis 2007 verzögert werden, teilte Symantec am gestrigen Freitag mit.
Norton 360 wird dann im Abo angeboten, der Konkurrenz-Dienst zu Microsofts Windows Live OneCare soll die User in einer Kombination aus Client-Anwendungen und Webinfrastruktur vor Viren, Spam und anderer Malware schützen.
"Unser Team arbeitet auf den Herbst als Veröffentlichungsdatum hin", sagt der Chef der Consumer-Software von Symantec, Enrique Salem. Man werde aber noch die Ergebnisse des Beta-Tests abwarte. "Es ist möglich, dass wir an einen Punkt gelangen, an dem die frühzeitige Veröffentlichung nicht mehr sinnvoll ist", meint Salem im Hinblick auf eine mögliche Verzögerung bis 2007. Das Angebot von Symantec wird Online- und Offline-Sicherheitslösungen anbieten Die User sollen so vor Viren, Spam, Spyware und anderen Angriffen geschützt werden, auch eine integrierte Firewall und ein Intrusion-Prevention System sollen zur Verfügung stehen.
Norton 360 wird also der Konkurrent zu dem Microsoft-Sicherheitspaket Windows OneCare Live sein, das vorerst allerdings nur in den USA erhältlich ist. Symantec-Manager Salem hört diesen Vergleich aber nicht gerne: "Das ist, als ob man Äpfel und Birnen vergleicht. Wenn Norton 360 auf den Markt kommt wird sich herausstellen, dass sich die Pakete nicht ähnlich sind." Auch McAfee soll mit Falcon derzeit ein ähnliches Produkt planen.
Die Symantec-Sicherheitspakete Norton Internet Security und Norton AntiVirus werden im Herbst in den Versionen 2007 erscheinen und vorerst nicht von Norton 360 aus dem Symantec Angebot verdrängt werden. Laut Salem liege die Zukunft von Sicherheitssoftware langfristig aber eindeutig im Serice-Bereich. "Ich gehe davon aus, dass Software ab einem gewissen Zeitpunkt nur mehr elektronisch vertrieben wird", so Salem.
pte