Docoloc: Plagiate im www finden
An der TU Braunschweig wird von Entwicklern und Forschern unter dem Namen Docoloc ein neuer Web-Dienst angeboten, der bei der Suche nach Text-Plagiaten hilft. Dabei wird die Webservices-Schnittstelle von Google genutzt und je nach Bedarf zusätzlich nicht-öffentliche Datenquellen. Ein eigens gestrickter Klassifizierungsalgorithmus bestimmt dann im eingereichten Text die signifikanten Sätze und oder Absätze und benutzt dann diese Suche im www.
Diese "Suchmaschine" richtet sich in allererster Linie natürlich an Bildungseinrichtungen wie Schulen, Universitäten etc. Professoren sollen damit mit möglichst wenig Aufwand herausfinden, ob ein Diplomand oder Doktorand selbst tätig wurde oder nur eine Kopie vorhandener Werke zusammengestückelt hat.
Witz am Rande: Auf der IEEE-Konferenz identifizierte dieser vorgestellte Service reihenweise eingereichte Beiträge als Plagiate. Das kam prima an...
Leider ist diese Suchmaschine nicht kostenlos, der Service fällt mit 17 Euro monatlich ins Gewicht. Bei INteresse kann aber eine kostenlose Testlizenz angefordert werden, ein Demo-Modus steht ebenfalls zur Auswahl.
Somit ist das plagiieren fast ausgeschlossen, liebe Jungs und Mädels...:D