EU-Beschluss: Microsoft muss Strafe zahlen
Nun ist es Fakt. Microsoft wurde zur Zahlung einer nicht unerheblichen Summe verdonnert, da man sich laut den ermittelnden Behörden nicht an das Wettbewerbsrecht hielt.
280,5 Millionen € lautet die Strafe, 1,5 Millionen je Tag, gerechnet von Dezember letzten Jahres an. Und sollte Microsoft sich nicht an die Regel halten, dann drohen nach dem 31.07.2006 weitere Strafen.
Hintergrund:
Microsoft sollte Teile von Windows offenlegen, damit die "Konkurrenz" ihre Produkte besser anpassen kann. Microsoft weigerte sich zunächst, entschloss sich dann aber zur Offenlegung. Allerdings so umständlich und langatmig, dass den Ermittlern nun der Kragen platzte.
Natürlich wird Microsoft klagen, wie man dies auch gegen das 497 Millionen Bußgeld vor zwei Jahren schon tat.Schaun mer mal, wie es ausgeht...