1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Wardriving: Wigle.net und die Wardriver - WLAN für lau?

  • Anonymous
  • 23. Juli 2006 um 21:18
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 23. Juli 2006 um 21:18
    • #1

    Wardriving: Wigle.net und die Wardriver - WLAN für lau?

    Ein Wardriver ist ein "bewaffneter" WLAN-Pfadfinder, der sein WLAN-Notebook fieberhaft in der Hand hält oder auf dem Beifahrersitz beobachtet. Den GPS-Empfänger bereit und ggf. noch eine Antennenverlängerung in der Hosentasche. Der Krieger der Zukunft? Und dabei sucht er nur eines: Offene WLAN-Netze.



    Findet er ein solches, so kann dies in der Datenbank von http://wigle.net/ landen. Hier kann jedermann nach offenen, kabellosen Netzwerken suchen - legal!

    Legal ist übrigens auch das Aufspüren von ungesicherten WLAN-Netzwerken. Wird allerdings zum aufspüren gesicherter und versteckter Netzwerke ein Sniffertool eingesetzt, dann sind wir schon wieder im halblegalen Bereich. Wer versucht ein gesichertes Netzwerk zu öffnen, der handelt nach unserem Recht bereits illegal!

    Natürlich ist nicht jeder Sniffer gleich ein Spion, nicht jeder Wardriver gleich ein Einbrecher und Dieb. Aber das Strafgesetzbuch sagt das: Wer sich unbefugt Daten verschafft, die nicht für ihn bestimmt und die gegen unberechtigten Zugang besonders gesichert sind, auch wenn er die Dritten überlassen möchte, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe zu rechnen hat.

    Somit ist ein verschlüsseltes WLAN gesetzlich geschützt!

    Surft aber der Wardriver täglich eine Stunde im fremden Netz, so stellt sich die Frage nach einem schädigenden Ereignis. Denn hat der Bürger, dessen WLAN benutzt wird, eine Flatrate und es werden vom Wardriver keine illegalen Seiten besucht und keine Kosten entstehen, so handelt der Wardriver auch nicht rechtswidrig. Im Gegenteil, man sollte ihm dankbar sein, sofern man dies entdeckt, und sein Netz endlich sicher machen. Denn haften wird zunächst in aller Regel der Anschlussinhaber bei Missbrauch etc. Er muss ggf. erst einmal nachweisen, dass ein Wardriver aktiv war...

    Und was lernen wir daraus? Wardriving kann Spaß machen und Kosten sparen. Zeitgleich sollten diejenigen, die WLAN haben, einmal über die Sicherheit nachdenken.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21