1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Kostenloser Online-Virenscanner von Microsoft in Deutschland gestartet

  • Funkenzupfer
  • 17. August 2006 um 19:10
  • Geschlossen
  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 17. August 2006 um 19:10
    • #1

    Microsoft startet kostenlosen Online-Virenschutz
    "Windows Live OneCare Safety Scanner ist ein Service-Tool für PCs"

    [Blockierte Grafik: http://img.pte.at//lowrespics/1155813191i6288.gif]
    Foto: http://safety.live.com

    Redmond/München/Wien (pte/17.08.2006/13:45) - Der Softwaregigant Microsoft http://www.microsoft.com verstärkt den Druck auf eingesessene Antivirenprogramm-Hersteller. Mit dem Windows Live OneCare Safety Scanner http://safety.live.com bietet das Unternehmen Konsumenten ab sofort einen kostenlosen Virenscanner. Der Online-Service, der bisher als Windows Live Safety Center in der Beta-Version zur Verfügung stand, soll den Nutzern dabei helfen, ihre PCs vor Gefahren aus dem Internet zu schützen sowie funktions- und leistungsfähig zu halten. Windows Live OneCare Safety Scanner wird neben der deutschen Version in 42 weiteren Märkten eingeführt. "Es ist ein Service-Tool für PCs und steht Kunden on demand kostenfrei zur Verfügung", so Microsoft auf Anfrage von pressetext.

    Windows Live OneCare Safety Scanner sei entwickelt worden, um Internet-Nutzern ein einfaches, aber umfassendes Werkzeug zum Schutz ihres PCs bereitzustellen. User können ihren Rechner online beliebig oft auf Viren oder andere Schädlinge scannen lassen. Im Gegensatz zu einigen anderen vergleichbaren Services bietet Microsoft auch an, gefundene Schadprogramme kostenlos zu entfernen, so das Unternehmen in einer Aussendung.

    Im Einsatz hat der User die Wahl zwischen einem Schutz-Scan, einem Bereinigungs-Scan und einem Wartungs-Scan. Der Schutz-Scan durchsucht den Rechner nach Viren, Spyware und anderer unerwünschter Software und entfernt anschließend die gefundenen Schadprogramme. Außerdem werden Sicherheitslücken in der Internet-Verbindung aufgedeckt. Der Bereinigungs-Scan löscht zudem auf Wunsch unnötige, temporäre Dateien und bereinigt die Registry. Mit dem Wartungs- Scan kann die Leistungsfähigkeit eines PCs durch Defragmentierung der Festplatte optimiert werden.

    Mit dem Windows Live OneCare Safety Scanner könne die Sicherheit von PCs zwar maßgeblich verbessert werden, jedoch empfiehlt Microsoft darüber hinaus, dass Internet-Nutzer ständig einen umfassenden und automatisierten Virenschutz in Anspruch nehmen. Ende des Jahres soll dazu die deutsche Beta-Version von Windows Live OneCare eingeführt werden. Dieser kostenpflichtige Service unterstützt User dabei, den PC vor Viren und Spyware zu schützen und zu befreien, für die wichtigsten Dateien automatisch eine Sicherungskopie zu erstellen und dafür zu sorgen, dass Windows effizient läuft. Dies werde erreicht, indem das System ständig aktuell gehalten und regelmäßig gewartet wird.

    In den USA ist Windows Live OneCare seit Ende Mai am Markt erhältlich und hat sich in den ersten Verkaufsmonaten gut geschlagen. Laut dem US-Marktforschungsunternehmen NDP Group http://www.npd.com hielt das Microsoft-Produkt im Juni bereits 15 Prozent Marktanteil. Verlierer dieser Entwicklung sind Symantec http://www.symantec.com und McAfee http://www.mcafee.com. Während das zweitgenannte Unternehmen mit minus drei Prozent nur mäßig Federn lassen musste, fuhr Symantec ein Minus von zehn Prozent ein. (Ende)

    Quelle: Pressetext.de

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Heili24
    Zu Besuch
    Punkte
    210
    Beiträge
    34
    • 19. August 2006 um 21:39
    • #2

    Hab mal das Bereinigungstool benutzt...
    TuneUp und CCleaner waren sich einig, das bei mir alles in Ordnung ist...
    MS Online hat 180 ungültige Einträge gefunden...:rolleyes: :sehrgut:

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21