23.08.06 (08:27)
Die zahllosen Verschiebungen kennen wir ja zur Genüge. Ob nun das neue Betriebssystem im Oktober 2005 oder März 2007 erscheint weiß niemand so ganz genau.
Microsoft wünscht Vista-Weihnacht
Was aber feststeht ist das Weihnachtsfest 2006. Wie immer wird am 24.12.2006 der Heilige Abend sein und wie immer wird dieses 4. Quartal im Jahr das Quartal der Geschenke werden.
Die Computerbranche lebt auch von diesen Geschenkeinkäufen, der Hauptumsatz wird im Weihnachtsgeschäft getätigt. Doch was tun? Vista wird nicht rechtzeitig fertig sein und somit wäre man ja eigentlich "blöd" einen neuen PC zu kaufen, der nach wie vor XP als Betriebssystem aufweist.
Um den Händlern das Geschäft nicht zu vermiesen und auch ein wenig aus Eigennutz, denke ich einmal, erwägt man in Redmond die kostenlose Upgrade-Variante. Man sagt es den Händlern nicht so direkt, fordert diese aber offensichtlich zum selbstständigen Denken auf, sofern nicht schon ohnehin geschehen.
So können wir also davon ausgehen, dass der mit XP lauffähige PC, den man dem ein oder anderen, vielleicht auch sich selbst, zu Weihnachten schenkt doch mit Vista laufen wird. Wenn auch erst Monate später. Ein Gutschein wäre die Lösung.
Stimmen diese "Gerüchte", so ist absehbar, dass gerade zum Weihnachtsgeschäft diese Lösung kommen wird, um nicht auf der Hardware sitzen zu bleiben. Ein beruhigender Gedanke, wenn man weiß, dass man das neue Betriebssystem schon mitgekauft hat und emnächst auch nutzen, also upgraden kann.
Ferner denkt Microsoft darüber nach, die Vista-Upgrades günstiger anzubieten, was auch immer dies preislich bedeuten wird.
TIPP:
Betrachtet man das Vista Upgrade Planning, so sollte der neue PC XP Home als Betriebssystem aufweisen! Denn nur von Home aus sind ALLE Möglichkeiten offen. Wer XP Professional sein Eigen nennt, der kann beispielsweise nicht auf Vista Home Basic oder Vista Home Premium updaten, die beide vielleicht schon den privaten Zweck zukünftig erfüllen.
TIPP:
Ein PC, der mit Vista verkauft wird, und sei es nur mit Upgrade-Gutschein, sollte natürlich auch hardwaretauglich sein, also mindestens "Vista-capabile" als Aufdruck aufweisen wenn nicht gar "Premium ready", dies deutet auf Kompatibilität zu den Vista-Top-Funktionen hin!
Tipp:
Wer seinen jetzigen PC auf Vistatauglichkeit hin überprüfen möchte, der kann schon einmal den Vista-Berater, also Windows Vista Upgrade Advisor befragen.