1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Bueger-CERT warnt vor falschen Telecom-Rechnungen

  • rivasol
  • 31. August 2006 um 16:31
  • Geschlossen
  • rivasol
    Fühlt sich wohl hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.006
    Beiträge
    314
    • 31. August 2006 um 16:31
    • #1

    Hallo zusammen,
    bekam heute folgende Email von "Buerger-Cert":

    Vorsicht vor gefaelschten Telekom-Rechnungen
    Boeses Erwachen
    Aus gegebenem Anlass warnt das Buerger-CERT erneut eindringlich vor gefaelschten Online-Rechnungen mit schadhaften Dateianlagen. Aktuell sind wieder E-Mails mit gefaelschten Telekom-Rechnungen im Umlauf, die ein Trojanisches Pferd enthalten, welches ein Schadprogramm zum Ausspaehen von Online-Banking-Daten nachinstalliert.
    In den vergangenen Monaten hat das Buerger-CERT im Newsletter "SICHER o INFORMIERT" bereits regelmaessig vor E-Mails gewarnt, die von Angreifern im Namen von Unternehmen wie eBay oder der Telekom versendet werden und im Anhang eine angebliche Rechnung im PDF-Format enthalten. Tatsaechlich handelt es sich bei den angehaengten Dateien jedoch um Schadprogramme. Die Angreifer versuchen dabei, unter anderem durch die Nennung extrem hoher Rechnungsbetraege den Empfaenger der E-Mail zum Oeffnen des Dateianhangs zu verleiten.
    Immer haeufiger enthalten diese E-Mails Schadprogramme vom Typ "Trojan-Downloader". Dabei handelt es sich um Trojanische Pferde, die durch das Oeffnen des Dateianhangs aktiviert werden und dann weitere Schadprogramme aus dem Internet nachladen und auf dem PC des Nutzers installieren. Auf diese Weise ist es dem Angreifer moeglich, die nachgeladenen Schadprogramme kurzfristig zu modifizieren und auszutauschen, um eine Erkennung durch aktuelle Virenschutzprogramme zu verhindern. Die Schadfunktionen der nachgeladenen Programme sind dadurch nicht vorhersehbar. Meist enthalten sie jedoch Funktionen, um den PC des Nutzers einem Bot-Netz anzuschliessen, vertrauliche Informationen (z.B. beim Online-Banking) auszuspaehen und auf dem Rechner installierte Sicherheitsprogramme zu deaktiveren.
    Erfahrungen zeigen, dass Angreifer zunehmend zur Wochenmitte einen "Testlauf" mit wenigen Empfaengern durchfuehren, um die Funktionen des Trojanischen Pferds zu testen und dann zum Wochenende die gefaelschten E-Mails in massivem Umfang versenden. Dabei werden die Inhalte der E-Mails zunehmen professioneller und sehen den Original-E-Mails der Firmen taeuschend aehnlich. Bereits im September 2005 hat das BSI vor dem Schadprogramm "TROJ_YABE.A" [ http://www.bsi.bund.de/av/vb/troj_yabe.htm ] gewarnt, welches als angebliche eBay-Rechnung per E-Mail versendet wurde und bei Aktivierung ein Schadprogramm nachinstalliert.
    Das Buerger-CERT raet dazu, sich nicht durch die Angabe hoher Rechnungsbetraege dazu verleiten zu lassen, verdaechtige Anhaenge von E-Mails unbedacht zu oeffnen. Generell sollten Sie beim Oeffnen von Dateianhaenge aus unverlangt zugesendeten E-Mails groesste Vorsicht walten lassen, auch wenn die E-Mail von einem vermeintlich bekannten Absender stammt. Im Zweifelsfall kann eine Rueckfrage beim Absender hilfreich sein. Zusaetzlich sollten Sie Ihr Virenschutzprogramm immer auf dem aktuellen Stand halten. Weitere Informationen zu Trojanischen Pferden und anderen Computer-Schaedlingen erhalten Sie unter http://www.bsi-fuer-buerger.de/viren/index.htm .

    -----------------------------------------------------------------------
    Die Extraausgabe "SICHER o INFORMIERT" ist ein kostenloses Service-Angebot des Buerger-CERT. Die Informationen werden vom Bundesamt fuer Sicherheit in der Informationstechnik, http://www.bsi.bund.de, mit groesster Sorgfalt recherchiert und aufbereitet. Dennoch kann eine Gewaehr oder Haftung fuer die Vollstaendigkeit und Richtigkeit nicht uebernommen werden.
    Unter http://www.buerger-cert.de haben Sie die Moeglichkeit, den Newsletter zu abonnieren oder abzubestellen. Fragen und Anregungen an die Redaktion bitte an: info@buerger-cert.de

    Also, meiner unmaßgeblichen Meinung nach, lohnt es sich von Buerger-CERT die Abos schicken zu lassen.

    Gruß, rivasol

    Modedit: Freischaltung der News ist erfolgt, ;) kaiserfive

    Siehe auch "Ihre Telekomrechnung 2006"

    MEDION ERAZER X 7312 D,
    Windows 8.1 Pro
    Intel Core i7 920 2,67 GHz, 3,00 GB RAM,
    Grafikkarte ATI Radeon 4870, 512 MB
    BIOS American Megatrends Inc.
    Fritz!Box 7270
    KIS , FF + IE immer neueste Version

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21