1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Schreibwettbewerb: Wikipedia sucht gute Autoren

  • Anonymous
  • 2. September 2006 um 12:02
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 2. September 2006 um 12:02
    • #1

    02.09.06 (12:12)
    Der fünfte Wettbewerb für findige Autoren. Zahlreiche Preise warten! Lasst euch diese Chance nicht entgehen. Die Teilnahme ist kostenlos, aber nicht umsonst!!!

    Natürlich sollte euer Engangement so sein, dass ihr euch Zeit lasst und konzentriert an einen Beitrag herangeht! Auch laien haben eine Chance, denn es wird euch ja auch unter die Arme gegriffen! Viel lesen bildet, das gilt auch bei diesem Wettbewerb!


    Schreibwettbewerb: Wikipedia sucht gute Autoren




    Seit gestern können "Nachwuchsautoren" uns selbst ernannte Profis, ebenso wie blutige Anfänger wieder beim Wettbewerb von Wikipedia mitamachen!

    Man kann nicht irgendein beliebiges Thema anpacken, sondern sollte sich zunächst für eine sogenannte Sektion entscheiden. Diese Sektionen beinhalten vielleicht etwas, das euch besonders liegt?

    Es stehen für eure Beiträge die folgenden drei Sektionen bereit:

    • Sektion I: Mathematik, Naturwissenschaften und Medizin (dazu gehören z.B. Logik, Physik, Chemie, Biologie, Geologie, Tiermedizin, Astronomie, Informatik usw.)
    • Sektion II: Geisteswissenschaften und Theologie (dazu gehören z.B. Kunst, Musik, Philosophie, Literatur, Sprache, Religion usw.)
    • Sektion III: Geschichte, Geographie und Gesellschaft (dazu gehören z.B. Psychologie, Soziologie, Ethnologie, Politik, Wirtschaft, Sport, Medien usw.)

    Bis zum 30. September müssen eure Beiträge eingegangen sein, danach beginnt die Jury mit der Auswertung. Hierzu lässt sich die Jury natürlich ein paar Tage Zeit, denn die Beiträge werden in die Tausende gehen.

    Bitte lest eure Beiträge erst einmal quer und versucht nicht, einfach etwas abzuschreiben. Lest euch über das Thema ein wenig ein und macht euch Gedanken. Sucht diverse Quellen, vergleicht und schon geht es wie von selbst!

    Die Richtlinien sehen dabei wie folgt aus:

    • Alle Artikel, die in einem vorher abgesteckten Zeitraum nominiert werden, nehmen automatisch an der Beurteilung teil.
    • Die „Leitung“ des Wettstreits liegt in den Händen der Jury, alle Teilnehmer erklären durch ihre Teilnahme, dass sie sich nicht aufgrund der Kritik der Jury und der Beurteilung schmollend in die virtuelle Ecke zurückziehen. Die Jury wurde im Vorfeld durch ein Meinungsbild nominiert (Nominierungen unten).
    • Nominiert werden können alle Artikel, die vor dem Startzeitpunkt entweder noch gar nicht vorhanden waren oder maximal aus 4000 Zeichen Text (Richtwert) bestanden haben. Auf Antrag kann die Jury in Sonderfällen auch größere Artikel annehmen: etwa komplett neu eingestellte Artikel, die zuvor völlig unzureichend waren oder Artikel, die um ein Vielfaches erweitert wurden. Solche Wünsche sind aus eigenem Interesse möglichst früh an die Jury zu richten.
    • Selbstnominierungen und auch Mehrfachnominierungen von Personen sind ausdrücklich gewünscht. Auch Autorenteams können und sollen teilnehmen. Einzig die Teilnahme der Jurymitglieder mit eigenen Artikeln ist ausgeschlossen.
    • Für diesen Wettstreit werden keine Themenbereiche ausgeschlossen. Die Nominierung muss mit einer Angabe einhergehen, in welcher Sektion der Artikel am Wettbewerb teilnehmen soll. Die Jury gibt in Zweifelsfällen Auskunft und behält sich eine Verschiebung in die passendste Sektion vor.
    • Alle nominierten Artikel werden in das Wikipedia:Review/Schreibwettbewerb eingestellt, damit der Autor auch von den Möglichkeiten der Mitarbeit und Kritik anderer Wikipedianer profitieren kann. Die Juroren sind zur Vermeidung von Vorwürfen beim Review ausgeschlossen.
    • Die Jury muss die Kriterien der Beurteilung offenlegen, dafür bietet sich ein Beurteilungsschema gewichtet nach Inhalt, Stil, Layout und anderen Kriterien an.
    • Die Ehrlichkeit der Autoren wird vorausgesetzt. Urheberrechtsverletzungen oder Bestechungsversuche führen zu einem Ausschluss des Artikels.
    • Die Artikel, die am Schreibwettbewerb teilnehmen, können erst nach Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses für die Exzellenten Artikel oder für die Lesenswerten Artikel kandidieren, da sonst die Jury nicht an der Exzellenz-Abstimmung teilnehmen könnte.


    Viel Lesestoff, aber auch das muss sein! Wenn ihr am Wettbewerb teilnehmt, dann würde ich mich freuen, wenn ihr euren Artikel auch uns einmal zur Verfügung stellt. Wäre das okay?

    Alles Weitere, Hilfe für Neulinge, Schritt-für-Schritt-Anleitung etc. gibt es hier:

    Wikipedia Schreibwettbewerb

    PS: Wer einen Titel bei Wikipedia erhält, für den setze ich mich persönlich ein, dass er einen Sondertitel im Forum bekommt!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22