1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Das Urteil: Software kopiert - 87 Monate Haft

  • Anonymous
  • 10. September 2006 um 13:03
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 10. September 2006 um 13:03
    • #1

    10.09.06 (13:03)
    Copyright-Verletzungen von iBackups schädigten die Hersteller im Millionenbereich. Nach dem Aus des illegalen Handels folgte das Urteil.


    Das Urteil: Software kopiert - 87 Monate Haft



    Ein Chef eines US-Unternehmens namens iBackups führte einen luxuriösen Lebensstil. Mehrere Villen nannte er sein eigen, eine Yacht und einen netten Fuhrpark ebenso, schreibt das zuständige US-Justizministerium. Nannte, sagte ich, denn das ist alles weg...und Schulden hat er nun auch.

    Jahrelang kopierte der Herr Software im großen Stil und veräußerte diese mit natürlich hohen Gewinnen. Seinen 5-Millionen-Verdienst ist er nun aber auch los...und monatliche Raten darf er zukünftig auch abstottern, wenn auch nur 200 US-Dollar im Monat.

    Die Branchenvereinigung Software & Information Industry Association (SIIA) ist Übermittler dieser Nachricht, hier der PDF-Bericht.

    Diese Vereinigung informierte nach Hinweisen der Firmen Symantec und Macromedia schon 2003 das FBI. Die Ermittler besuchten daraufhin Herrn Peterson's Website und bestellten Software. 2005 war dann erst Schluss mit lustig und die Seite ist vom FBI geschlossen worden. Peterson soll Software im Wert von 20 Millionen gekauft und kopiert haben. Allein in den 75 untersuchten Fällen wurde ein Schaden von 9 Millionen angenommen.

    Ein US-Bezirksgericht, in dem Fall das in Alexandria, verhängte wegen den Copyright-Verletzungen erstmals eine so gigantische Haftstrafe. Gut so!

    Quelle: Heise

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21