28.9.2006, 23:41
Nachdem die letzte Meldung über Lücken in MS-Powerpoint ein Fehlalarm war (wir berichteten), hat nun erneut der Fehlerteufel in diesem Programm zugeschlagen. Wie Microsoft gestern (27.9.) bestätigte, handelt es sich um eine Lücke, über die Angreifer ein System kompromittieren können. Genaue Angaben über die Auswirkungen sowie die Ursachen für das Problem fehlen bislang, ebenso eine Frist, innerhalb derer ein Flicken zur Behebung des Programmfehlers geliefert werden kann. Gegenwärtiger Status: "Under Investigation". Kaum zu glauben, ist das Problem bei Microsoft doch immerhin schon seit dem 11.9. bekannt! Mal wieder säumig, der Verein.
Bis dahin empfiehlt Microsoft seinen Kunden jedenfalls, größte Vorsicht im Umgang mit Power-Point-Dateien walten zu lassen. Im Internet wurden bereits solche gefunden, und auch per E-Mail werden sie fleißig verbreitet. Der Windows-Nutzer sollte unter keinen Umständen derartige Dateien mit den fehlerhaften Programmen öffnen.
Betroffene Produkte: Microsoft Powerpoint 2000, 2003, 2004 für Windows. Ebenfalls fehlerhaft sind die Versionen 2004 und v.X für Apple Macintosh.
Die Verwendung des aktuellen Power-Point Viewers soll lt. Microsoft ungefährlich sein. Da würde ich jedoch zur Vorsicht raten, in der Vergangenheit stellte sich im Zusammenhang mit einem anderen Microsoft-Produkt bereits einmal heraus, daß der entsprechende Viewer entgegen der Aussage der Redmonder ebenfalls anfällig gewesen war.