1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Gefährliche PDFs

  • Anonymous
  • 10. Oktober 2006 um 18:57
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 10. Oktober 2006 um 18:57
    • #1

    10.10.06 (19.10)
    Wem ist schon bekannt, dass Dateien im PDF-Format den Rechner verseuchen können...


    Javascript und PDF-Dateien



    Javascript sorgt in PDF-Dokumenten dafür, interaktive Formulare auszufüllen und weiteres mehr. Die Programmiersprache Javascript wurde allerdings schon oft als Angriffspunkt für bösartigen Code missbraucht. Und tatsächlich lässt sich über eine PDF-Datei schädlicher Code einschleusen, wenn der übliche Adobe Reader benutzt wird.
    Ruft man ein präpariertes PDF- Dokument auf, wird ein Script gestartet und dieses öffnet eine Web-Seite im Stanadard-Browser und dies ohne den Nutzer zu warnen oder zu fragen. Auf diesen Weg ist es dann möglich Viren ins System zu schleusen. Der eigentliche Angriff erfolgt also über den Browser. Ausgangspunkt ist aber das aktivierte Javascript im Adobe-Programm.
    Im Adobe-Reader ist Javascript standardmäßig immer aktiviert. Es lässt sich über „ Bearbeiten, Grundeinstellungen, Javascript“ deaktivieren. Leider erhält man dann bei jeder PDF-Datei, die Javascript enthält einen Hinweis, ob man Javascript aktivieren möchte, aber diese Aktion kann man durch Abrechen beenden. Man muss da selber Prioritäten setzen.

    Alternativ kann man das kostenlose Programm Foxit Reader für Windows, das wir in unserem Forum hier vorstellten, installieren. Dieses Tool unterstützt zwar auch Javascript, aber hierzu ist ein Plug-in erforderlich, welches man ja nicht installieren muss. Wer das Programm schon installiert und in der Folge auch das Plug-in, muss leider Foxit Reader komplett deinstallieren und anschließen neu aufspielen.



    Quelle der Information: Zeitschrift PC Welt 11/06

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21