1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Software Allgemein
  3. Software
  4. Browser - FF, IE, Opera usw.

Thunderbird und Pegasus rufen keine Mails ab

  • Ramona1987
  • 12. Oktober 2006 um 11:36
  • Geschlossen
  • Ramona1987
    Gern gesehen
    Punkte
    825
    Beiträge
    149
    • 12. Oktober 2006 um 11:36
    • #1

    Hallo,

    ich habe vorgestern in meinen PC eine neue Festplatte eingebaut, die auch einwandfrei läuft. Nun habe ich darauf Windows XP ganz normal wie immer installiert und wollte dann Thunderbird einrichten. Bekam jedoch beim Versuch Mails abzurufen ständig folgende Meldung:
    Fehler beim Senden des Passworts der Mailserver mail.meerschweinchenwelt.com antwortete: Authentication failed

    Die genaue Fehlermeldung vom Mailprogramm Pegasus (auch da funktionierte es nicht) lautet:
    [*] Connection established to 85.13.133.247
    >> 0037 +OK kasserver.com mailserver ready.
    << 0016 USER m00e9ba1
    >> 0005 +OK
    << 0015 PASS XXXXXXXX
    >> 0029 -ERR Authentication failed.

    Die Daten sind aber wirklich zu 100 % richtig, da ich die Daten eingegeben habe, die ich auch sonst immer eingegeben habe, womit es immer einwandfrei funktioniert hat. Ich habe nun schon mit meinem Provider Kontakt aufgenommen, der mir sagte, dass ich einen Telnet auf Port 110 und Port 25 machen soll.
    Folgende Meldungen ergaben sich dadurch:
    PORT 110:
    +OK kasserver.com mailserver ready

    PORT 25:
    dd11506.kasserver.com ESMTP

    Habe leider keine Ahnung was das bedeutet und vom Support auch keine weitere Informationen dazu bekommen. Es wurde vorher lediglich gesagt, dass es einen Zugriff auf den Server gab aber von meinem Rechner trotz ausgeschalteter Firewall geblockt wird.

    Nun verstehe ich allerdings nicht, wieso das nicht klappt. Es ging sonst immer und ich habe bei der Installation von Norton (jaa *g*) und WIndows XP nichts anders gemacht als sonst.

    Habe auch schon fleißig gegoogelt aber dazu ebenfalls keine Informationen erhalten.
    Ich hoffe, dass mir hier jemand von euch helfen kann, da dies in diesem Forum bisher immer der Fall war .. :sehrgut: Wenn das Problem in der falschen Kategroie ist, dann bitte verschieben

  • comvalleykiel
    Kennt sich aus
    Punkte
    1.600
    Beiträge
    304
    • 12. Oktober 2006 um 12:03
    • #2

    laut der ersten Fehlermeldung hast du ein falsches Passwort eingegeben.

    Bzw. richtig heißt die Meldung, dass das eingegebene Passwort nicht zum Benutzer passt.

    Dies sind die Standartports zu Thunderbird:

    • 110: der POP-Port für POP-Server
    • 995: der POP-Port bei SSL-Verschlüsselung
    • 143: der IMAP-Port für IMAP-Server
    • 993: der IMAP-Port bei SSL-Verschlüsselung
    • 119: der NNTP-Port für Newsserver
    • 563: der NNTP-Port bei SSL-Verschlüsselung
    • 25: der SMTP-Port für den Postausgang
    • 465: der SMTP-Port bei SSL-Verschlüsselung
    • 587: ein alternativer SMTP-Port
    • 80-83, 443, 1080, 3128, 8080, 8081, 8088, 11523: weitere Ports, die für verschiedene Zwecke genutzt werden. Dazu können Programm-/Erweiterungen-Updates gehören, aber auch HTML-Mails, die versuchen externe Grafiken zu laden.

    Diese Einstellungen müssen auch auf den Router übertragen werden. Nicht nur in der Firewall.

    Dieser Link http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=4564 könnte dir auch ein wenig weiterhelfen, auch wenn du einen anderen Virenscanner benutzt.

    Zum testen ansonsten die Mails in einen anderen Ordner im Internet speichern und dir von einer Person, die du kennst (und sicher bist da er/sie dir keine Viren mit schickt) eine schicken lassen und den Virenscanner dann mal abschalten.

    Seit Einführung der Technik geht alles nicht mehr so schnell

  • Ramona1987
    Gern gesehen
    Punkte
    825
    Beiträge
    149
    • 12. Oktober 2006 um 12:12
    • #3

    Nein, die Daten sind zu 100 Prozent richtig, da ich genau die selben Daten im KAS von All-Inkl eingebe und dann über das Kunden Administrations System meine Mails abrufen kann. Aber das ist natürlich keine Dauerlösung für mich. Was ich halt nciht verstehe ist, wieso es nun nicht klappt und mir nun auch noch vorgschlagen wird am Router was zu ändern (wie denn?), wenn ich das zuvor auch nicht machen musste und doch lediglich mein XP neu installiert habe.. Was ist das bloß.. :(

  • comvalleykiel
    Kennt sich aus
    Punkte
    1.600
    Beiträge
    304
    • 12. Oktober 2006 um 12:48
    • #4

    Das wie hängt von deinem Router ab.

    Normalerweise kannst du das Menü über den Browser aufrufen.

    Und bei den meisten Routern ist dies auch nur unter den Experten Einstellungen verfügbar (FritzBox)

    Allerdings glaube ich eher, dass Norton da etwas zwischenfunkt.

    Bei den letzten beiden Meldungen kam ansonsten keine Fehlermeldung:question:

    Seit Einführung der Technik geht alles nicht mehr so schnell

  • Ramona1987
    Gern gesehen
    Punkte
    825
    Beiträge
    149
    • 12. Oktober 2006 um 12:57
    • #5

    Es kommt jedes mal dieselbe Fehlermeldung und anscheinend ja auch noch eine total falsche, da die Daten wirklich einwandfrei richtig sind.

    Nungut.. Ich hätte hier noch ein aktuelleres Virenprogramm, nämlich Kaspersky.. Soll ich dies mal installieren und Norton entfernen oder würde mir dies nichts bringen?

  • comvalleykiel
    Kennt sich aus
    Punkte
    1.600
    Beiträge
    304
    • 12. Oktober 2006 um 13:01
    • #6

    Schalte ihn doch ersteinmal ab. So siehst du dann ob es an Noton liegt.

    Seit Einführung der Technik geht alles nicht mehr so schnell

  • Ramona1987
    Gern gesehen
    Punkte
    825
    Beiträge
    149
    • 12. Oktober 2006 um 13:09
    • #7

    Habe ich schon.. mehrfach! :(

    Zitat

    Es wurde vorher lediglich gesagt, dass es einen Zugriff auf den Server gab aber von meinem Rechner trotz ausgeschalteter Firewall geblockt wird.

  • Ramona1987
    Gern gesehen
    Punkte
    825
    Beiträge
    149
    • 12. Oktober 2006 um 16:06
    • #8

    Weiß keiner mehr Rat?

    Die Leute vom Support können mir nun auch nicht mehr helfen.. :(

  • Kerrytart
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 1. Dezember 2006 um 20:39
    • #9

    Hallo Ramona,

    ich kann auch keine Mails mehr vom kasserver abrufen und, wie Du wahrscheinlich auch gemerkt hast, ebenfalls keine https Seiten mehr öffnen.

    Ist Dein Problem gelöst inzwischen???

    Gruß
    Kerrytart

  • Ramona1987
    Gern gesehen
    Punkte
    825
    Beiträge
    149
    • 2. Dezember 2006 um 19:55
    • #10

    Nein, das Problem wurde leider nicht gelöst. Es hat zwar früher immer auch mit Pegasus und Thunderbird geklappt, nur inzwischen kann ich leider nur noch Mails mit dem Outlook Express abrufen.. :(

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22