1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

IceWeasel - der umgetaufte Firefox unter Linux & Mac

  • Funkenzupfer
  • 18. Oktober 2006 um 15:47
  • Geschlossen
  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 18. Oktober 2006 um 15:47
    • #1

    18.10.06 (15:47)
    Firefox unter Debian-Linux und OS-X wird zu

    [SIZE=+4]Iceweasel[/SIZE]

    Aufgrund der Lizenzbestimmungen der Mozilla-Foundation für ihre ansonsten freien, unter GPL stehenden Produkte Firefox und Thunderbird, nach denen diese geschützten Handelsmarken nur für von ihnen selbst herausgegebene Software-Pakete verwendet werden dürfen, sieht sich das Debian-Projekt gezwungen, die angepassten Pakete ihrer Distribution umzutaufen.



    Mittlerweile steht der Name fest, und wer künftig die u.a. als Rettungs-CD's beliebten Live-Systeme Kanotix oder Knoppix verwendet, wird darin vergeblich nach "Firefox" und "Thunderbird" suchen. Dort heißen sie bei ansonsten gleicher Funktionalität ab sofort

    [SIZE=+2]Iceweasel[/SIZE] (=Firefox) und [SIZE=+2]Icedove[/SIZE] (=Thunderbird)

    Die Mac-Versionen für OS-X wurden ebenfalls entsprechend umbenannt. Theoretisch ist es denkbar, daß es in in Zukunft auch eine Windows-Version von Iceweasel und Icedove geben könnte.

    Über das Logo wird derzeit noch beratschlagt. Hier ein kleiner Vorgeschmack:



    Weitere Logo-Vorschläge finden sich bei Ubuntu.

    Wer also künftig unter den genannten Systemen mit Mozilla ins Internet möchte, oder seine Mails checken, wird sich an die neuen Bezeichnungen gewöhnen müssen. Die Apt-Namen für System-Updates oder Installation mittels apt-get ändern sich analog dazu. (fuz)


    Quelle: http://www.gnu.org/software/gnuzilla/

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22