19.10.06 (03:02)
[SIZE=+3]Virus auf fabrikneuem iPod kann Windows-PCs infizieren.[/SIZE]
Wie der iPod Hersteller Appel selbst auf seiner Homepage bekanntgibt, wurden seit dem 12.September eine nicht genau bezifferte Anzahl von Video-iPods an Kunden ausgeliefert, die ab Werk einen Virus an Bord haben. Bislang sind fünfundzwanzig Fälle bekannt, in denen es bereits zu einer
Virenübertragung auf den PC kam. Der Virenschutzanbieter Sophos teilte inzwischen mit, daß es sich bei dem Virus vermutlich um einen Abkömmling des Typs W32/RJump handelt, welcher die zum Virenschutz "RAV Anti-Virus" gehörende Datei RavMonE.exe für seine Zwecke benutzt.
Apple empfiehlt allen Kunden, die ihren Video-iPod nach dem 12.Sptember erworben haben, einen sorgfältigen Virenscan mit einschlägigen Produkten der Virenschutzanbieter vorzunehmen und ihr System von einem möglichen Befall zu reinigen. Der iPod selbst soll anschließend mit iTunes 7 wiederhergestellt werden.
Darüber, wie der Virus in der Produktion auf die Geräte gelangen konnte, schweigt sich Apple aus. Fest steht jedenfalls: Mac-User sind nicht gefährdet. Ein Schelm, wer dabei böses denkt...
Betroffen von diesem Desaster ist nach Herstellerangaben ausschließlich der Video-iPod. Besitzer anderer iPod-Varianten können also beruhigt aufatmen. Für diesmal jedenfalls.
Schon einmal war ein Gerät der iPod-Serie durch mangelhafte Qualität aufgefallen. Doch nicht nur Apple hat jetzt speziell mit dem Problem virenverseuchter Hardware zu kämpfen, auch andere Hersteller sind auf diese Weise bei ihren Kunden schon in's Fettnäpfchen getreten. (fuz)
Quelle: Sophos.