1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Microsoft: Herstellung eigener Prozessoren

  • Anonymous
  • 22. Oktober 2006 um 15:56
  • Geschlossen
  • Anonymous
    ehemalige Gäste/Mitglieder
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157.137
    Beiträge
    26.959
    • 22. Oktober 2006 um 15:56
    • #1

    22.10.06 (15:56)
    Neuartiges Entwickler-Tool testet Chips, ohne dass diese gebaut werden müssen.


    Microsoft: Herstellung eigener Prozessoren


    Microsoft hatte schon Ende 2005 angekündigt, sich verstärkt um Hardware zu kümmern. Waren es zunächst simple Eingabegeräte, so kündigt sich dieses Mal eine faustdicke Überraschung an. Wie die New York Times berichtet, wurde in Redmond die "Computer Architecture Group" gegründet.


    Die Gruppe baut sich um die Ingenieure Rich Draves und Charles Thacker auf, man arbeitet schlicht an den Chips von morgen.


    Hauptgrund soll das Design der nächsten Xbox-Generation sein, so Thacker. Ferner soll zunächst die Spracherkennung im Fokus der Entwickler stehen. Neben dem normalen PC-Geschäft hat sich in letzter Zeit ein Markt für Geräte mit speziellen Aufgaben entwickelt, darunter Spiele, Mobiltelefone und Unterhaltungselektronik. Da sich auch die Redmonder innerhalb dieser Sparten tummeln, werden der Einfachheit halber zunehmend mehr Hardware-Produkte selbst entwickelt. Die Produktion wird jedoch laut MS über Drittfirmen abgewickelt.


    Die letzten 20 Jahre prägten die Produkte Microsoft und Intel, schnippisch WINTEL genannt, den Markt, denn dieses Teamwork war schlicht genial. Da die Computerbranche jedoch sehr raschen Veränderungen unterliegt und die Anforderungen immer spezieller werden, will sich der Konzern nun eben selbst um die Prozessoren kümmern. Man spricht von historischen Zeiten, so David Patterson von der Universität Kalifornien in Berkley. Der revolutionäre Wandel der Parallelverarbeitung ist also angebrochen.


    Von dieser Hochschule kommt übrigens das neuartige Tool, das Microsofts Ambitionen erst ermöglicht. Die Forscher konstruierten ein Entwicklungs-Tool, das es erlaubt, Chip-Designs kostengünstig zu testen, ohne dass diese tatsächlich gebaut werden müssen. Somit entfallen zum Großteil die hohen Kosten für Entwicklung, Prototypen etc. fallen sogar ganz weg.


    Quelle: pte

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21