01.11.06 (11:42)
Die Festplatte, die die Daten selbst verschlüsselt - automatisch! Geht nicht? Seagate bringt genau solche Platten auf den Markt!
Festplatte: Verschlüsselung serienmäßig
Endlich mal wieder eine sinnvolle Neuerung. Ein Kryptochip ist dafür auf der Festplatte, die für Notebooks erhältlich sein wird, integriert. Er steuert die Ver- und Entschlüsselung, die "on the fly" geschieht.
-
Vorteil 1:
- Der Prozessor, der bisher solche Aufgaben per Tool steuerte, wird entlastet. Die Ver- und Entschlüsselung übernimmt dieser Kryptochip komplett!
-
Vorteil 2:
- Die Authentifizierung erkennt den Anwender. Wird beispielsweise das Notebook gestohlen, so sind die Daten NICHT auslesbar!
-
Vorteil 3:
- Daten können wesentlich schneller und effektiver gelöscht und vernichtet werden.
Erst letztes Jahr erschien die erste Full Disk Encryption (FDE)-Platte, der Markt wächst rasant. Doch noch handelt es sich, betrachtet man die Gesamtheit aller Festplatten, um ein Nischendasein.
Eine 128-BIT-AES-Verschlüsselung soll für Sicherheit sorgen. Die Chiffrierung erfolgt schon während den Schreib- und Lesevorgängen und das ohne spürbare Geschwindigkeitsverluste.
Anfang 2007 sollen die ersten FDE-Platten für Laptops in den Größen 60, 80 und 160 GB erhältlich sein. Der Preis ist noch geheim...