5.11.06, (1:04)
[SIZE=+3] Wer oder was ist Kaywa?[/SIZE]
Der Newcomer Kaywa wurde erst 2003 gegründet, und hat sich mittlerweile zum derzeit größten Blog-Anbieter der Schweiz gemausert (zu den Kunden gehören u.a. auch das Schweizer Fernsehen, Edipress, Tamedia, NZZ, Espace Media, AZ Online). Doch was will so ein Blogger nun mit einem Fotohandy anstellen? Das Unternehmen hat sich auf die Fahnen geschrieben, Trends und technologische Entwicklungen mobiler Anwendungen im Internet zu etablieren, und da geht man auch unkonventionelle Wege. Einer davon ist eben der Kaywa-Reader.
Was kann das Teil, wenn man es sich auf seinem Fotohandy installiert? Nun, es ist in der Lage, eine Datenmatrix zu scannen und die darin enthaltenen Informationen direkt ins Handy zu übertragen. Software gibt es hier zum Download: The Kaywa Reader. Läd man sie zuerst auf den PC herunter und überträgt man sie per Bloototh oder USB auf's Handy, ist es kostenlos, will man sie direkt auf's handy haben, fallen natürlich Verbindungsgebühren an.
Aber was ist eine Datenmatrix? Kennt jeder, das sind die kleinen quadratischen Felder mit schwarz-weißem Punktraster, die neuerdings auf allen Postpaketen zu finden sind und die Sendung an ihr Ziel dirigieren. Die Matrix kann aber noch wesentlich mehr, man kann nämlich beliebige Informationen darin speichern. Wer's genau wissen will: Strichcode - Wikipedia.
(google mobile search)
Welche Informationen kann man mit Kaywa auf diese Weise weitergeben? Bislang ist neben Telefonnummern , kompletten SMS, Internet-Links (URL) auch ein beliebiger Text mit bis zu 250 Zeichen in so einem "magischen Quadrat" unterzubringen. Vier Größen stehen zur Auswahl, die Matrix kann jeder selbst erzeugen und ausdrucken, für private Zewecke sogar kostenlos und werbefrei: Datamatrix Generator . Alternativ steht zu den gleichen Bedingungen QR-Code zur Verfügung: QR-Code Generator.
Ein netter Gag nicht nur für die Visitenkarte...
Ihr könnt euch z.B. unsere Internetadresse als Sticker auf's Auto kleben: Das hier ist sie in XL-Format, und sowas hat nicht jeder...
(https://www.win-tipps-tweaks.de)
Zum Abschluß die wichtigste Frage: Welche Handys werden von der Software unterstützt? Antwort gibt's hier, es werden ständig mehr: Unterstützte Handys Fehlt das eigene Handy, kann man den Anbieter per E-Mail darauf aufmerksam machen, das ist ausdrücklich erwünscht.
Viel Spaß mit diesem neuen Handy-Feature! Sicher findet ihr noch jede Menge nützlicher und weniger nützlicher Verwendungsmöglichkleiten dafür...
(fuz)