05.11.06 (08:34)
Große Teile Westeuropas sind ohne Strom! Eine Panne im deutschen Stromnetz hat gestern am späten Abend in weiten Teilen Westeuropas plötzlich das Licht ausgehen lassen!
Stromausfall: Deutsche Panne legt halb Europa lahm
Allein in Deutschland waren hunderttausende Haushalte in mehreren Bundesländern von diesem Ausfall betroffen. Etwa fünf Millionen Menschen in Frankreich, diverse Regionen in Belgien, Italien und Spanien sind ebenfalls betroffen. Gegen 22.00 Uhr kam es für etwa eine halbe Stunde zu diesem Extrem-Problem, in manchen Teilen dauerte die "Finsternis" fast eine Stunde.
Europa entging nach Expertenmeinung nur knapp dem totalen Blackout, es wurde eine Panne bei zwei deutschen Hochspannungsleitungen mit jeweils 400.000 Volt für den Beinahe-Blackout als Verursacher ausgemacht. Was folgte war eine Kettenreaktion. Das riesige Energiedefizit in Deutschland hat offensichtlich die komplette Stromerzeugung in Europa aus dem Gleichgewicht geworfen. Hätte man den Strom nicht händisch "brutal" abgeschalten, so wäre wohl ein großes Problem entstanden und der Strom zunächst nicht mehr zurück gekehrt, alles zusammengebrochen...
Warum es lettlich zu dieser Panne kam und wo genau der Ort der Störung lag, ist derzeit noch völlig unklar. "Wir haben ein europäisches Verbundnetz. Insofern kann eine Störung tatsächlich weit reichende Auswirkungen in mehreren Ländern haben", sagte ein Sprecher des Energieversorgers RWE Rhein-Ruhr.
Diese Bundesländer sind betroffen
In Deutschland waren mindestens Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen, Brandenburg, das Saarland und Rheinland-Pfalz ohne Strom.
In Nordrhein-Westfalen vor allem das westliche Ruhrgebiet und die Niederrhein-Region. Bewohner der Städte Essen, Mühlheim, Oberhausen, Gelsenkirchen und Köln sowie der Kreise Wesel, Düren und Euskirchen saßen urplötzlich im Dunkeln. Bei RWE und der Polizei meldeten sich natürlich zahlreiche besorgte oder teils auch nachvollziehbar verärgerte Anrufer. In Bayern waren die Landkreise Coburg, Kronach und Lichtenfels betroffen.
Quelle: Tagesschau