11.11.06 (09:26)
Die Worte von Jim Allchin verheißen der Softwareindustrie nichts Gutes. Denn Vista benötigt keinen ständigen Virenschutz - sagt Allchin. Und als Vize-Präsident sollte man ja Bescheid wissen, über das eigene System...
Vista ohne Gummi - Virenschutz ade?
7 Jahre alt ist der kleine Held, Sohn des Jim Allchin. Und er durfte mit Beta spielen...nein, das ist kein Kindermädchen! Die Rede ist von der Beta-Version des neuen Betriebsystems Windows Vista.
Und Jim Allchin sagte dann in einem von zahllosen Interviews, dass sein Sohnemann ohne zusätzlichen Schutz im Netz war. Natürlich nicht ganz ohne, aber doch ohne aktiven Virenschutz, ohne Echtzeitüberwachung.
Vista ist, das sagt auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), sicherer als Vorgängerversionen. McAfee hatte schon Bedenken angemeldet, dass Virenschutz-Software künftig eine sehr untergeordnete Rolle spielen könne und Microsoft die Monopolstellung weiter ausbauen könnte.
Doch der Reihe nach...
Zunächst gibt es die Möglichkeit "parental control", also die Sicherheitseinstellung für Eltern, die Seiten der Kids und die Zeit vor dem PC zu begrenzen. Gebe ich meinem Kind nur die Möglichkeit, meine eigene Homepage anszustarren, so wird wohl ein bevorstehender Virenangriff doch eingrenzbar sein... Der Intrnet Explorer bietet übrigens auch einen Kinderschutz.
Auch ein Schutzmechanismus ist das sogenannte „Address Space Layout Randomization“-Prinzip, das Vista nun wunderbar beherrscht. Dies bewirkt, dass das Betriebssystem laufend die Organisation des Arbeitsspeichers ändert. Da es Viren bekanntermaßen immer öfter auf einen bestimmten Bereich des Speichers abgesehen haben, verpuffen diese Angriffe natürlich nun wirkungslos.
Da Microsoft jedoch auf europäischer Ebene streng überwacht wird, stellt sich die Frage, ob denn tatsächlich eine Virenschutzfunktion, die Zusatzsoftware überflüssig macht, integriert wird.
Angeboten wird derzeit ja Microsofts Windows Defender, eine Antispyware. ferner überlegt man sich bei Microsoft schon lange, ob ein Zusatzfeature integriert wird, um beispielsweise Windows-Updates speziell zu überwachen. In diesem Fall wäre dann Zusatzsoftware tatsächlich überflüssig. Ob diese geheime Zutat allerdings in Vista steckt, das bleibt abzuwarten.