1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Achtung: Sicherheitslücke bei D-Link WLan

  • Funkenzupfer
  • 14. November 2006 um 13:28
  • Geschlossen
  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 14. November 2006 um 13:28
    • #1

    14.11.06 (13:28)
    Die Windows-Treiber für den W-Lan USB-Adapter DWL-G132 von D-Link enthalten ein Sicherheitsloch, durch welches Angreifer den kompletten Rechner unter ihre Kontrolle bringen können. Ein vorgefertigter Exploit, der zur Zeit schon im Internet kursiert, erlaubt es auch technischen Laien mit genügend krimineller Energie, in die offenen Systeme einzudringen.

    Da bislang noch kein aktualisierter Treiber von D-Link zur Verfügung steht, empfiehlt der Hersteller allen betroffenen Kunden umgehend die Einspielung der Treiber für ein anderes D-Link Produkt, D-Link TechSupport - Chose Your Country, solange, bis ein Treiberupdate erarbeitet ist. Dazu ist ein manuelles Verschieben einiger Programmdateien erforderlich, das Verfahren ist im Detail bei D-Link beschrieben.

    Mittlerweile wurden schon W-Lan Produkte der verschiedensten Hersteller von solchen Pannen heimgesucht: Neben Intel traf es kürzlich Broadcom und nun eben D-Link. Grundsätzlich ist es also bei W-Lan-Adaptern vorteilhaft, die Funktion hardwareseitig (notfalls durch abstöpseln) zu deaktivieren, solange sie nicht benutzt wird. Denn keiner kann vorhersagen, wie viele Löcher noch darin stecken, und welcher Hersteller als nächstes dran ist. Besonders kritisch: Niemand weiß, wieviele Löcher schon bekannt, aber aus Kostengründen nicht gepatcht werden, solange nichts davon an die Öffentlichkeit dringt. Denn diese Treiber werden regelmäßig nur als closed-source veröffentlicht.


    Quelle: Month of Kernel Bugs (MoKB): D-Link DWL-G132 Wireless Driver Beacon Rates Overflow

    (fuz)

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 14. November 2006 um 13:54
    • #2

    Nachtrag:

    Die Supportseite von D-Link ist mittlerweile völlig überlastet und derzeit nicht erreichbar, offenbar ist man dem Ansturm nicht gewachsen...

    Trotzdem sollten Nutzer dieses Produktes schnellstmöglich den Ersatz-Treiber in ihr System einspielen und solange den W-Lan Adapter nicht verwenden.


    Grüße
    Funkenzupfer.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21