1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Achtung, falsche W-Lan Hotspots aktiv

  • Funkenzupfer
  • 12. Dezember 2006 um 20:09
  • Geschlossen
  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 12. Dezember 2006 um 20:09
    • #1

    12.12.06 (20:11)
    Eine ganz neue Masche haben Computerkriminelle für sich entdeckt, Opfer sind Nutzer öffentlich bereitgestellter W-Lan Hotspots.

    Die Kriminellen wählen lohnende Objekte gezielt aus, besonders beliebt sind Zugänge in Edelrestaurants, nobleren Wohngegenden, oder in der Flughafen-Lounge, Orte also, die eine fette Beute versprechen. Sogar in einer Autowerkstatt für besonders teure Karossen soll so ein gefakter Hotspot gesichtet worden sein. Weniger interessant, doch längst nicht sicher vor solchen Attacken sind Nutzer von Accesspoints in Bahnhöfen oder Cafes.
    Technisch ist es kein großer Aufwand, der falsche Accesspunkt wird von den Tätern in unmittelbarer Nähe zum echten aufgestellt, und mit einer identischen Kennung versehen. Die Verwechslung ist damit vorprogrammiert. Wer z.B. seine Bankdaten nun über den falschen Zwilling verschickt, ist selbst schuld, wenn sein Konto daraufhin geplündert wird: Für den Schutz und die Verschlüsselung der übertragenen Daten ist jeder Nutzer selbst verantwortlich.

    Was kann man tun? Die üblichen Sicherheitsmaßnahmen laufen bei dieser Art Angriff ins leere, denn der falsche AP imitiert ja den echten, und ein prüfbares Sicherheitszertifikat ist bei diesen öffentlichen Zugangspunkten normalerweise nicht vorgesehen.

    Vertrauliche Daten aller Art sollten niemals über öffentliche Zugangspunkte verschickt werden. Wird das WLan nicht benutzt, muß es hardwareseitig deaktiviert werden, um nicht den Datenklau im Vorübergehen zu riskieren.
    Weitere Tipps zur WLan-Sicherheit beim BSI:
    Mobile Kommunikation - WLAN
    Ebenfalls lesenswert: die Whitepaper von AirDefense. Enterprise Wireless LAN Security & WLAN Monitoring


    Quelle: Testticker.de: Tests, Workshops, Know-How und News von PC Pro, Internet Pro und PC Direkt

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21