13.01.2007 (16.20)
Auf der gestern zu Ende gegangenen CES(Consumer Electronics Show), gab es viele neue Entwicklungen bzw. Gerätetechnik zu sehen. Wirklich interessant ist auch folgendes Teil.
Dream Machine Simcon
Ein australischer Aussteller, die Firma Australien Simulation Control Systems, zog auf der Messe ganz besonders viele Interessierte in ihren Bann.
Eine Traummaschine für Daddler- ihr Ausstellungsstück, soll die Spielewelt ein wenig revolutionieren.
Wie Ihr selber auf obengezeigten Bild seht, sitzt der Spieler in einer Art Spezialkonstruktion und steuert hierbei das Spiel. Das Gerät verlangt - je nach Spiel - den gesamten Körpereinsatz. Dazu geben bestimmte Teile - etwa der Sitz und die Pedale - den vom Körper des Benutzers vorgegebenen Bewegungen nach.
Interessant, wenn man den Nebeneffekt sieht- keine verkrampften Körperhaltungen mehr, alle Steuerelemente sind da wo sie hingehören.
Leider ist die Dream Machine Simcon derzeit noch ein Prototyp. Da der Endpreis von ca. 1500,- US-Dollar aber schon feststeht, wird der Lunch nicht lange auf sich warten lassen.
Sogar eine Site gibt es schon im Web.
Quelle: PC-Welt Online