29.01.2007 (15.00)
User, die sich seit dem 27.10.2006 einen neuen Computer zugelegt haben, auf dem das Betriebssystem XP Media Center Edition oder XP Professionell vorinstalliert ist, bekommen dazu einen Upgradeschein und damit die Möglichkeit, zukünftig, gegen eine geringe Bearbeitungsgebühr, auf Vista umzusteigen. Das gleiche trifft auch auf den Kauf der oben genannten Betriebssysteme, bis zum Stichtag 31.03.2007, zu. Dieses Upgrade wird steinig.
Vista Upgrade mit Hindernissen
Microsoft sorgt immer wieder für Überraschungen. Leider ist es mal wieder eine unangenehme Überraschung.
In der Vergangenheit war es so, dass eine neue Windows-Version als Upgrade auf einen neuen PC installiert werden konnte. Man musste den Besitz einer Vorgängerversion und deren Legalität, durch das Einlegen der CD bzw. Eingabe der Seriennummer beweisen. So hatte man ein frisches und sauberes System.
Microsoft ändert jetzt die Prozedur. Die oben genannte Upgrade Versionen setzen ein installiertes XP voraus.
Super werden jetzt die User sagen, die an die Zukunft denken. Angeblich soll ja Microsoft das bisher “sicherste System“ sein. Aber eine Garantie kann man nicht geben. Was macht man nun, wenn das System abschmiert oder man Hardware aufrüstet, die eine Neuinstallation gegebenenfalls nötig macht?! Der User fängt an, wie in der Steinzeit, erst etwas Altes einzuspielen, um zu beweisen, dass er der rechtmäßige Eigentümer von Vista ist.
Im Weiteren bleiben meines Erachtens auch Reste des alten Systems zurück. Glücklich wäre ich jedenfalls darüber nicht.
Microsoft ist meines Erachtens hier gefordert, eine bessere Lösung zu finden bzw. zu erarbeiten.
Bisher gibt es nur folgendes Statemant von Daniel Melanchthon/ Microsoft Deutschland: "Lediglich das Setup muss aus einer laufenden Windows XP-Installation gestartet werden. Man muss jedoch nicht zwingend ein Upgrade von Windows XP durchführen, wenn man das Setup von Windows aus startet. Man kann natürlich auch sauber neu installieren. Die Einschränkung besteht also darin, dass das Setup nicht direkt durch Booten von der DVD ausgeführt werden kann. Wenn man die benutzerdefinierte Installationsvariante ausgewählt hat, kann man auch Windows Vista in die gleiche Partition installieren, in der sich Windows XP befindet. Die dann obsolete Windows XP-Installation wird dann vor dem sauberen neu installieren von Windows Vista in die Ordner Windows.old, Programme.old und Dokumente und Einstellungen.old aussortiert. Diese Ordner lassen sich später problemlos löschen, wenn man keine Daten daraus mehr benötigt - am einfachsten mit dem mitgeliferten Programm Datenträgerbereinigung."
Quelle Winfuture