27.02.07 (13.43)
Im Rahmen eines Energiesparpaketes hat der US-Senat beschlossen, in den USA die Sommerzeit (Daylight Saving Time, DST) ab 2007 um insgesamt vier Wochen zu verlängern.
Vergangenes Jahr dauerte die Sommerzeit noch vom ersten Sonntag im April (02.04.) bis zum letzten Sonntag im Oktober (29.10.).
Die neue Reglung verlegt nun die Sommerzeit vom zweiten Sonntag im März (11.03.) bis zum ersten Sonntag im November (04.11.).
Kanada hat diese Regelung ebenfalls übernommen.
Diese Umstellung betrifft niemanden, der im deutschsprachigen Raum lebt und für den die Uhrzeit in den USA irrelevant ist.
Abhängig von der Konfiguration von IT-Systemen kann die Neuregelung der Sommerzeit unter Umständen aber Auswirkungen auf Anwendungen haben, da dort häufig noch die alte US-Sommerzeit-Regelung hinterlegt ist.
Um Komplikationen bei den Kunden zu vermeiden, bietet Microsoft Updates und Werkzeuge, die Microsoft Office Outlook, Exchange Server, Microsoft Windows XP und alle anderen betroffenen Microsoft-Produkte an diese neue Regelung anpassen.
Microsoft stellt allen Anwendern umfangreiche Informationen zur Umstellung der Computersysteme zur Verfügung.
Allgemeine Informationen
Ausführliche Beschreibung mit detaillierter Vorgehensweise zu allen Produkten
Quelle: Microsoft Presseservice