30.03.2007 (13.30)
Avira sonst ein sehr beliebter Virenscanner, egal ob Free-oder Premium-Version, sorgt heute für ein wenig Verwirrung unter seiner Fan-Gemeinschaft.
Avira mit BUG bei winlogon.exe
Für Verwirrung sorgte heute Avira bei vielen Usern, die wie gewohnt Ihren Rechner starteten und mit folgender Virenmeldung konfrontiert wurden:
Gefunden Trojaner: TR/WLHack.A
Dies passierte auf Grund einer fehlerhaften Viren-Signatur seitens Avira, die die winlogon.exe von Microsoft als Schädling identifizierte und versuchte zu sperren.
Um 9.51 reagierte Avira mit einer neuen Viren-Signatur. Die Virenwarnung wird seitdem nicht mehr ausgelöst. Bei Anwendern, wo die Fehlermeldung noch ausgelöst wird, ist ein manuelles Update des Viren-Scanners angeraten.
Betroffene User, die die Datei winlogon.exe in die Quarantäne verschoben haben, sollten diese Datei manuell wieder an ihren angestammten Platz verschieben:
C:\Windows\System32\winlogon.exe
Leider war es diese Woche schon der zweite Fehlalarm. Am Dienstag wurden ausführbare Flash-Dateien als Trojaner erkannt.
Bleibt zu hoffen, das Avira mit seinem neuen Programm-Paket, das am 10.April erscheinen soll und erstmals auch eine Unterstützung für das neue Betriebssystem Vista bringt, solche Fehlerquellen grundlegend ausmerzt.
Quelle: Heise Online