01.06.2007 (13.36)
Wen gehen sie nicht auf die Nerven. Sie verstopfen die Postfächer und haben keinen Sinn. In den USA ist jetzt der weltweit aktivste Spammer festgenommen worden.
König der Spammer wurde festgenommen
Unerwünschte Werbemails, kurz Spam genannt - 15 Tage lang bombardierte Robert S. 20 Millionen Adressen damit.
Firmen beauftragten Robert S., der sich selber rühmt in seinem Adressbereich über 150 Millionen Mail-Adressen zu besitzen, mit der Verschickung. Auf seiner Website prahlte der Angeklagte damit, dass diese Mail Adressen nur Internetbesitzer darstellen, die gewillt sind, Spam zu empfangen.
Gleichzeitig verkaufte der Spammer auch ca. 80 000 Mail Adressen an Interessenten.
Für seinen obengenannten Dienst erhielt er 495 US-Dollar(das sind ca. 370 ,-Euro) Lohn. Insgesamt soll der Spammer, der diese "Tätigkeit" seit seiner Jugend ausübt, bisher um die 600 000 Euro verdient haben. Kein Vergleich für die Strafe, die ihm jetzt droht. Die ermittelnde Staatsanwaltschaft wird die Anklage erheben und Robert S. drohen bis zu 20 Jahre Haft wegen Betrugs, Diebstahl von Identitäten und Geldwäsche.
Positiver Nebeneffekt laut der Staatsanwaltschaft, der weltweite Spamversand soll durch die Festnahme deutlich zurückgegangen sein.
Quelle: PCWelt