1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows Vista
  4. Win Vista - Allgemein

Architektur von Vista

  • stümper
  • 1. August 2007 um 14:16
  • stümper
    Gast
    • 1. August 2007 um 14:16
    • #1

    Jetzt ist erstmal der Rechner meiner Tochter dran, dann will ich auch den Speicher meines Amilo vervierfachen und dort ebenfalls Vista installieren, aber:


    A. Unter XP konnte man im Startmenue unter „Eigenschaften“ eine gewisse Ordnung einrichten, indem man Anpassen wählte und Elemente hinzufügte (z.B. einen Ordner "Meine Programme" und Unterverzeichnisse "Textverarbeitung", "Buchhaltung", ... ). In jedes dieser Unterverzeichnisse konnte man dann mit dem Explorer die Verknüpfungen der thematisch passenden Programme „hineinziehen“.


    Im Prinzip ist das unter Vista auch so durchführbar, wenn man das „klassische“ Startmenue wählt. Das im „klassischen“ Startmenue noch eigenständige Element „Meine Programme“ ist nach dem Wechsel zum neuen Vista-Startmenue dort in den Ordner „Programme“ eingeordnet. - Soweit so gut. - Will man dann aber wie gewohnt mit dem Explorer weiterarbeiten, folgt die Ernüchterung. Sucht man nämlich das Startmenue-Element "Programme" und die dort vorhandenen Eintragungen, so findet man sie in Vistas versteckten Ordnern unter „ProgramData“, aber wehe, man verfährt wie gewohnt und zieht etwas hin oder her. Dann nämlich entstehen unter der Benutzer-Oberfläche "gordische Knoten", die man nur mit einem hoffentlich zuvor gesetzten Wiederherstellungspunkt ungeschehen machen kann.
    ------------------------------------
    B. Und nachdem ich ein für XP konzipiertes grafisches Programm korrekt installiert hatte, fand dies nicht all seine für die Darstellung notwendigen Vektordateien. Somit öffnete ich per Doppelklick auf den Explorereintrag die Konfigurationsdatei dieses Programmes mit Microsofts Editor. Nach dem, was ich dort las, hätte es die Pfade finden müssen. Aber o Wunder, ein Doppelklick auf den Explorereintrag und diesmal "Öffnen mit" meinem open-source Textprogramm Open-Office enthüllte mir, dass es eine Datei geben muss mit geringfügig anderem Inhalt, drei von fünf Pfaden waren dort nicht erwähnt , und diese Konfigurationsdatei wurde offenbar nicht nur von meinem open-Source-Editor sondern auch von der korrekt installierten Anwendung benutzt.


    Einzig Microsofts Editor folgt wohl beim Aufruf dieser Verknüpfung einem anderen Pfad und liest etwas gewiss Vorhandenes, was aber sonst von keiner anderen Anwendung beachtet wird.


    Was geht da ab? :confused:

    Felix

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22