1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

220.000 Dollar Strafe für illegale Downloads

  • michael
  • 6. Oktober 2007 um 12:50
  • michael
    Administrator
    Reaktionen
    2
    Punkte
    15.467
    Beiträge
    2.505
    • 6. Oktober 2007 um 12:50
    • #1

    06,10.07 (12:50)

    In den USA hat ein Geschworenengericht eine 30 jährige Amerikanerin zu eine Geldstrafe von 220.000 Dollar Strafe verurteilt.
    In dem Prozess wurde der Amerikanerin J. Thomas von insgesamt 6 Plattenfirmen vorgeworfen urheberrechtlich geschützte Lieder unter dem Namen "tereastarr" angeboten haben, was Thomas aber bestritt.


    220.000 Dollar Strafe für illegale Downloads


    Nach der bisherigen Praxis enden die Anklagen der Musikindustrie in der Regel mit einer außergerichtlichen Einigung und der Zahlung einer Summe von ca. 2000 Dollar.
    In diesem Fall allerdings ließ sich die Angeklagte nicht darauf ein und bestritt die besagten Lieder getauscht zu haben.
    So kam es nun zum ersten Mal nach einer Vielzahl von Klagen zu einer Gerichtverhandlung, in der die Geschworenen der Verteidigung nicht folgten und der Aussage, dass die Musikfirmen in keinem Fall bewiesen haben, dass "Jamie Thomas, ein menschliches Wesen, sich an ihre Tastatur setzte und diese Dinge aussendete", keinen Glauben schenkte.

    Thomas soll auf der Tauschbörse Kazaa ca. 1700 Lieder geteilt haben, bei der Verhandlung kamen aber wohl nur 24 Lieder zum tragen unter anderem soll es sich um Titel von
    Künstlern wie Destiny's Child, Godsmack und Sara McLachlan gehandelt haben.
    Das macht bei dem Strafmass eine Summe von 9250 Dollar pro Titel, was ca. 6500 Euro entspricht!
    Eine unglaubliche Summe, aber wer glaubt das war es wird eines besseren belehrt.
    Der unterlegenen Partei werden automatisch auch die Anwaltskosten der unterlegenen Partei angerechnet, was bedeutet das sich die Summe nocheinmal um ca. 150.000 Dollar erhöhen könnte.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21