1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Microsoft rätselt wegen automatischen Updates

  • Funkenzupfer
  • 15. Oktober 2007 um 10:33
  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 15. Oktober 2007 um 10:33
    • #1

    15.10.2007 (10:31)

    Nachdem sich infolge des letzten Patch-Tages erneut Kunden über ungewollt automatisch eingepflegte Updates beschwert haben, stellt Microsoft klar: "Wir waren das nicht."



    Einem Blog-Eintrag von Nite Clinton, Programm-Manager von Microsoft Update, zufolge steht Microsoft noch vor einem Rätsel, wie es zum ungewünschten Einspielen entgegen der vom Anwender gesetzten Einstellungen kommen konnte. Nachdem lt Microsoft der Auto-Updater selbst als Verursacher ausgeschlossen werden konnte, weist Microsoft nun Drittanbietersoftware oder dem Benutzer die Schuld zu.

    Sollte sich die Drittanbieter-Version bestätigen, stellt sich natürlich sofort die Frage: Wie kann es sein, daß Windows Änderungen an sicherheitsrelevanten Einstellungen zuläßt, ohne daß der Nutzer etwas davon mitbekommt?

    Unbestätigten Quellen zufolge soll der microsofteigene Dienst "Windows One Care" mit den Unregelmäßigkeiten in Zusammenhang stehen. Diese Möglichkeit wird von Microsoft bislang weder bestätigt noch dementiert.

    Bis zur Aufklärung der Ursachen für das eigenmächtige Verhalten des Windows - Autoupdaters dürfte es für den Nutzer schwierig sein, vorherzusagen, ob sein Windows sich die Updates entgegen der ausdücklichen Einstellungen automatisch installiert oder nicht, sobald der betreffende Rechner Zugriff auf das Internet bekommt. Sehr störend kann dieses Verhalten sein, wenn ein Patch wegen Kompatibilitätsproblemen bewußt ausgeschlossen wurde. Es bleibt bei einem "heiteren Rätselraten mit" Microsoft.

    Quelle: Technet

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22