1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Skype Defender ist ein trojanisches Pferd

  • michael
  • 18. Oktober 2007 um 10:30
  • michael
    Administrator
    Reaktionen
    2
    Punkte
    15.467
    Beiträge
    2.505
    • 18. Oktober 2007 um 10:30
    • #1

    18.10.2007 (10:30)

    McAfee und F-Secure, Antivirenhersteller, warnen vor dem vermeintlichen Plugin Skype-Defender, dass darauf aus ist Zugangsdaten zu stehlen.


    Skype Defender ist ein trojanisches Pferd

    Mit der zunehmenden Nuzung des VOIP und Instant Messengers Skype wird die Software auch immer populärer für Angriffe.

    Einmal installiert beendet das vermeintliche Plugin alle laufenden Skype-Prozesse und startet einen eigenen gefälschten Skype Login Screen.
    Nach Ausführung des Installationsprogrammes wird ein Bestätigungsfenster mit dem folgenden Text angezeigt: “Skype-Defender(TM) Installed! Please login to your account to apply new plugins”.
    Hier eingegebene Benutzernamen und Passwörter werden per http an die Website der Trojaner Autoren gesendet.

    Laut McAffee können aufmerksame Nutzer anhand des sich vom Original unterscheidenden Login-Sreens erkennen, dass etwas nicht stimmt. So soll keiner der im Login vorhandenen Links oder Optionen eine Funktion haben und der Anmeldebutton optisch vom original abweichen.

    Eine eigene Verbreitungsroutine enthält der Trojaner nicht, so dass er darauf angewiesen ist durch seine Autoren via Email, Downloads oder per Instant Messaging verbreitet zu werden, wie z.B. Yahoo, MSN, ICQ, and Skype.

    Zur Entfernung soll es reichen die Datei 65404-SkypeDefenderSetup.exe zu löschen und natürlich einen aktualisierten Virenscanner zu verwenden.
    Was natürlich nicht gegen einmal gestohlene Daten hilft.


    Quelle: Skype, McAffee, F-Secure

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21