1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Sicherheitsprogramme, die gar keine sind!!

  • Magic Mike
  • 30. Oktober 2007 um 20:56
  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 30. Oktober 2007 um 20:56
    • #1

    30.10.2007 (20:45)
    Ja man soll es nicht glauben, das gibt es auch!! Und gar nicht mal so wenige wie man denkt!


    Die Anti-Sicherheitsprogramme gehen um!



    Es gibt ja viele Bedrohungen im Internet, gegen die meisten kann man sich auch prima schützen, aber das hat mich dann schon schockiert.

    Sie sehen aus wie Antivirenscanner, Anti-Spyware Tools und Adwarescanner.
    Mit ansprechenden und "seriös" wirkenden Benutzeroberflächen, also nicht dem teilweise stümperhaft gemachten Aussehen von "handelsüblichen" :rolleyes: Phishing e-mails, die man schon am schlechten Deutsch erkennt.

    In Wahrheit sind es aber nutzlose Programme, die nur so tun als würden sie einen schützen.
    Teilweise bekommt man sie im Web als kostenlose Testversion, die einen dann versucht mit nervenden Pop-Ups, gefakten Virenmeldungen oder selbst ins System geschleusten "Viren" zum Kauf der teuren Vollversion zu "überreden".

    In ganz schlimmen Fällen sind sie sogar selbst Viren oder Trojaner.

    Dass es da "ein paar" davon gibt wusste ich ja schon, ganz bekannte Beispiele sind das One-Shot Antivirus, welches selber ein Virus ist.

    Oder auch Programme die absichtlich ähnliche Namen haben wie renommierte Virenscanner so z.B. Trust Cleaner (angelehnt an eTrust von Computer Associates)

    Als ich dann aber die fast 3 A4 Seiten mit insgesamt 122!! Programmen gesehen habe, da habe ich dann auch gestaunt.

    Leider können/dürfen wir hier nicht die ganze Liste veröffentlichen, wer also den ganzen Artikel und die Liste mal lesen möchte, muss sich wohl oder übel mal die neueste Computerbild leisten.


    Als Fazit bleibt auf jeden Fall zu sagen:

    Wer einen Virus oder ein anderes Schadprogramm auf seinem Rechner vermutet, sollte auf jeden Fall auf bekannte Programme setzen, und vorher mal bei Freunden und Bekannten nachfragen, welche Programme sie nutzen. Ansonsten kann man ziemlich schnell an solchen Müll geraten.

    Oder einfach den WinTT Sicherheitscheck nutzen, die dort vorgestellten Programme sind ganz sicher: "Sicher!"

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22