1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Verbindungsdaten ohne richterlichen Erlass zugänglich?

  • Magic Mike
  • 27. November 2007 um 21:22
  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 27. November 2007 um 21:22
    • #1

    27.11.2007 (21:15)
    Inhaber von Urheberrechten sollen in Zukunft auf die Daten zugreifen können, die jetzt durch die Vorratsdatenspeicherung zur Verfügung stehen.


    Verbindungsdaten ohne richterlichen Erlass zugänglich?


    Da sitze ich gestern so vor dem Fernseher, und höre mir die neuesten Nachrichten an, da trifft mich doch fast der Schlag:

    Nachdem vor kurzem erst (mit dem Hinweis auf die vereinfachte Bekämpfung von Terroristen) eine Gesetzesnovelle verabschiedet wurde, die die Provider zur sog. "Vorratsdatenspeicherung" verpflichtet, und somit jetzt Verbindungsdaten mindestens 6 Monate gespeichert werden müssen, kam dann gestern der grösste Hit:

    Inhabern von Urheberrechten soll es in Zukunft gestattet werden, auf diese Daten direkt zuzugreifen, ohne die Notwendigkeit eines richterlichen Beschlusses!!

    Damit sollen angeblich die Gerichte entlastet werden, da somit viele Verfahren gar nicht erst eröffnet werden müssten, da dann ja die Möglichkeit bestünde vorher zu prüfen, ob eine Anzeige überhaupt notwendig ist.

    Bis jetzt ist diese Idee mit der "Ausweitung der Zugriffsrechte" (so das Beamtendeutsch) zwar noch lange nicht spruchreif, welcher Politiker sich das genau ausgedacht hat habe ich in dem Beitrag auch nicht mitbekommen, aber alleine auf so eine Idee zu kommen ist ja die Härte überhaupt!!


    Man stelle sich das doch mal vor, jeder beliebige Filmvertrieb und Rechteinhaber darf in Zukunft meine Verbindungsdaten abrufen, und das einfach so?? Ohne dass vorher überhaupt geprüft werden muss, ob ein Verdacht auf Urheberrechtsverletzung überhaupt gegeben ist??

    So langsam frage ich mich wirklich wohin das in ein paar Jahren mal führen soll?? Werden in Zukunft Kinder bei der Geburt gleich in den Knast gesteckt, weil sie ja vll. irgendwann mal kriminell werden könnten? Und wenn sie dann mit 70 bewiesen haben, dass sie es nicht sind, dann lässt man sie zum Sterben raus??


    Da bleibt mir nur zu hoffen, dass das ganze mal wieder nur Panikmache der Medien war, ansonsten bleibt mir nur zu sagen:

    Armes Deutschland, überfüllt mit Kriminellen und kein ehrlicher Bürger in Sicht :twisted:

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 30. November 2007 um 20:51
    • #2

    Also, es ist doch keine Panikmache, der Entwurf wurde heute zur Diskussion im Bundesrat eingereicht!

    Aber einen Irrtum meinerseits muss ich noch Korrigieren:

    Das neue Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung ist ist noch nicht inkraft getreten, da es noch nicht vom Bundespräsidenten unterschrieben wurde.
    Aber der Bundesrat hat es in seiner heutigen Sitzung mal "so nebenbei" einfach durchgewunken.

    Was das ganze mit Terrorismusbekämpfung (dem Hauptgrund zur Begründung der Notwendigkeit des neuen Gesetzes) zu tun haben soll, kann ich nicht nachvollziehen.
    Ausserdem ist auch das Verfahren gegen die EU-Richtlinie, welches Irland gegen die Richtlinie eingereicht hatte, vorm Europäischen Gerichtshof noch nicht entschieden.
    Auch diese Richtlinie wird als Grund für die notwendige Änderung des Telekomunikationsgesetzes angegeben.


    Falls noch jemand zumindest etwas politisch in Aktion treten möchte, hier eine Seite über das neue Gesetz:
    [url=http://www.vorratsdatenspeicherung.de/component/option,com_frontpage/Itemid,1/lang,de/]Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! - Startseite[/url]
    dort kann man sich auch (kostenlos!!) als "Mitkläger" bei einer Sammelverfassungsbeschwerde eintragen, welche beim Bundesverfassungsgericht eingereicht wird, sobald das neue Gesetz in Kraft treten wird.

    Weitere interessante Links zum Thema:
    Vorratsdatenspeicherung - Golem.de
    http://www.parlament-berlin.de:8080/starweb/adis/c…en/d16-1020.pdf
    Und hier der Gesetzentwurf (und einiges anhängendes)
    http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/058/1605846.pdf

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21