23.12.07 (10:15)
Wer sich mit dem Gedanken trägt sich einen Usb Stick zuzulegen sollte sehr genau darauf achten wo er sich diesen Speicherstick kauft.
USB Sticks täuschen Speicherplatz vor
Derzeit häufen sich die Klagen von Käufern dieser Speicher Sticks.
Die Sticks täuschen einen Speicherplatz vor der gar nicht vorhanden ist.
Das System erkennt 4 GB, obwohl nur 1Gb vorhanden ist.
Der Hammer ist hierbei das man diese nicht vorhandenen GB zwar einlesen, aber nicht mehr abrufen kann.
Den hier entstehenden Datenverlust bemerkt der Nutzer erst später.
Laut einem Bericht der Fachzeitschrift c't tauchen diese sehr gut gemachten Fälschungen vermehrt bei Aldi Suisse und der Supermarktkette Real auf.
Betroffen sind hier vor allem Billigmarken.
Wer einen solchen Stick erwischt kann ihn allerdings problemlos beim Händler umtauschen.
Da mann diesen Sticks ja von außen nicht ansieht, ob er eine Fälschung ist sollten Käufer lieber zu Markensticks greifen.
Denn im Falle eines Datenverlustes ist hier Geiz gar nicht Geil.
Infoquelle:WinFuture.de - Das Windows Online Magazin
Kommentare sowie Erfahrungsberichte sind natürlich erlaubt.