03.01.08 (13:30)
Ohne das Wissen der Nutzer kontaktiert Adobe Photoshop CS3 heimlich eine bestimmte Adresse im Netz. Da sich in letzter Zeit die Beschwerden an dieser Vorgehensart erhöhten, wurde nun genauer nach dieser Internetadresse geforscht.
Adobe steht in der Kritik
Mittels einer Software wurde die Adresse "192.168.112.2O7" als Ziel ermittelt.
Schnell könnte man jetzt den Eindruck erhalten es handelt sich um eine Heimnetzwerkadresse.
Bei genauerem Hinsehen allerdings ist die 0 in der Adresse ein O !!
Also offentsichlich eine schwere Täuschung.
Aber bei näherer Untersuchung wurde herausgefunden das diese Adresse verfälscht angezeigt und richtig 192.168.112.2O7.net lautet.
Diese Adresse gehört dem Dienstleister Omniture .
Diese Firma bietet zb. Analysen zum Nutzerverhalten an.
Hier wird also klammheimlich das Ausspionieren der Adobe Benutzer praktiziert.
Sich dieser Kritik ausgesetzt kündigte Adobe eine offizielle Stellungnahme an. (Nachzulesen in einem Blogeintrag)
Laut Adobe nehmen Adobe Produkte Kontakt mit dem Server auf die eine Flash-Datei im Willkommensbildschirm anzeigen.
Außerdem gilt dies für Adobe Bridge, das mit Hilfe des Flash-Players und des Web-Browsers Opera Informationen von Adobes Servern abruft, sowie Adobe Anwendungen, die auf Online-Informationen zugreifen.
Nun bin Ich gespannt wie lange wir auf eine Stellungnahme von Adobe warten müssen.
Über Kommentare würden wir uns freuen.