1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Adobe Photoshop spioniert seine Nutzer aus

  • *Blue*
  • 3. Januar 2008 um 14:19
  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 3. Januar 2008 um 14:19
    • #1

    03.01.08 (13:30)
    Ohne das Wissen der Nutzer kontaktiert Adobe Photoshop CS3 heimlich eine bestimmte Adresse im Netz. Da sich in letzter Zeit die Beschwerden an dieser Vorgehensart erhöhten, wurde nun genauer nach dieser Internetadresse geforscht.


    Adobe steht in der Kritik

    Mittels einer Software wurde die Adresse "192.168.112.2O7" als Ziel ermittelt.
    Schnell könnte man jetzt den Eindruck erhalten es handelt sich um eine Heimnetzwerkadresse.
    Bei genauerem Hinsehen allerdings ist die 0 in der Adresse ein O !!
    Also offentsichlich eine schwere Täuschung.

    Aber bei näherer Untersuchung wurde herausgefunden das diese Adresse verfälscht angezeigt und richtig 192.168.112.2O7.net lautet.

    Diese Adresse gehört dem Dienstleister Omniture .
    Diese Firma bietet zb. Analysen zum Nutzerverhalten an.

    Hier wird also klammheimlich das Ausspionieren der Adobe Benutzer praktiziert.

    Sich dieser Kritik ausgesetzt kündigte Adobe eine offizielle Stellungnahme an. (Nachzulesen in einem Blogeintrag)

    Laut Adobe nehmen Adobe Produkte Kontakt mit dem Server auf die eine Flash-Datei im Willkommensbildschirm anzeigen.

    Außerdem gilt dies für Adobe Bridge, das mit Hilfe des Flash-Players und des Web-Browsers Opera Informationen von Adobes Servern abruft, sowie Adobe Anwendungen, die auf Online-Informationen zugreifen.

    Nun bin Ich gespannt wie lange wir auf eine Stellungnahme von Adobe warten müssen.

    Infoquelle


    Über Kommentare würden wir uns freuen.

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 3. Januar 2008 um 14:37
    • #2

    Unsere Empfehlung: Ein einfacher Eintrag in der Datei[INDENT]C:\WINDOWS\SYSTEM32\DRIVERS\etc\hosts
    [/INDENT]löst das Problem für den jeweiligen Windows-Rechner:

    Code
    127.0.0.1       192.168.112.2O7.net

    Damit suchen alle Programme, die sich auf den Windows-Netzwerkzugang stützen, den Spyserver auf dem eigenen Rechner (127.0.0.1), wo er ganz sicher nicht zu finden ist. Beim Eintragen die hinterlistig gegen Otto- O getauschte Null beachten :D

    Grüße
    Funkenzupfer.


    P.S.: Adobe-Programme haben noch einige andere unangenehme Nebenwirkungen: Bei der Aktivierung schreiben sie ihren Datenmüll in den MasterBootRecord ("Spur 0") der Festplatte. Was auch immer die sich dabei gedacht haben, in diesem Systembereich haben Anwendungsprogramme reinweg gar nichts verloren.

    Wer also mal einen zerschossenen MBR auf seiner Platte hat, sollte darüber nachdenken, ob er in letzter Zeit ein Adobe-Produkt installiert hat...
    Quelle: Adobe.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21