1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

CeBit 2008 - Tummelplatz für Datendiebe ? (Sicherheit)

  • *Blue*
  • 2. März 2008 um 07:23
  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 2. März 2008 um 07:23
    • #1

    02.03.08 (06:45)
    Wer den Besuch der CeBit 2008 nicht mit dem Verlust seiner wertvollen Daten bezahlen möchte sollte sich vorher Gedanken um die Sicherheit der selben machen.


    Kein blauäugiger Einsatz von Mobil Rechnern auf der CeBit 2008



    Besonders bei dem Einsatz von Laptops geht dieser Diebstahl fast schon spielerisch von statten.
    Ob Aussteller oder Besucher, jeder hat Zugang zu W-Lan Hotspots für die Internet nutzung.

    Und gerade hier wird von "offenen" Zugängen strickt abgeraten.
    Wer meint er könnte hier Kosten sparen wird die Rechnung in den meisten Fällen mit dem Verlust von privaten oder Firmendaten bezahlen.

    Datendiebe stellen diese Netze mit ihren eigenen Rechnern zur Verfügung.
    Wer dann noch veraltete oder unzureichende Sicherheitssignaturen verwendet ist Datendieben schutzlos ausgeliefert.

    Schnell sind Schadcodes zum Auslesen diskreter Firmen oder Geschäftdaten von Unbekannten auf den Rechner geladen.

    Wer den Einsatz von mobilen Rechnern nicht vermeiden kann sollte Firewall sowie seine Internet-Security-Suiten auf dem neuesten Stand halten.

    Unverzichtbar ist ebenso die Verschlüsselung der Daten.
    Zudem sollten regelmäßige Backups zur Schadensbegrenzung oberste Priorität sein.

    Wer unbedingt einen Drahtlos Zugang zum Internet benötigt kann sich der rund 200 802.11b/g-Access-Points der Messe AG bedienen.
    Zu bekommen sind die Zugänge im WLAN Service & Support Center im Information Center (IC) und an den EBi-Infotresen an den Eingängen Nord 1, Nord 2, Ost 2 und Süd 1.

    Die Preise bewegen sich zwischen 10 Euro für 60 Minuten, 35 Euro für vier Stunden oder 60 Euro für zehn Stunden.
    Das mag zwar Teuer erscheinen, aber immer noch der sicherste
    Weg in das INet.

    Wer Kunde von T-Mobile, O2, 1&1, CBXNet und T-Systems ist kann auch über den jeweiligen Roaming Parter bezahlen.

    Ein Blick in die WLan-FAQ (pdf) gibt einen Überblich über alle Access-Points, die zahlreich über das Messegelände verteilt sind.
    Weitere Infos können über eine Hotline (05 11/89-3 89 92) erfragt werden.

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21