1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

iPoint Presenter

  • *Blue*
  • 9. März 2008 um 10:42
  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 9. März 2008 um 10:42
    • #1

    09.03.08. (10:20)
    Und wieder einmal ist ein großer Schritt in Richtung Zukunft wahr geworden.

    Dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) gelang es ein berührungsfreies Eingabegerät zu entwickeln.

    [imga='right']https://www.win-tipps-tweaks.de/moderatoren/blue/blue/min.jpg[/imga]



    iPoint Presenter



    An dem iPoint Presenter können mehrer Benutzer gleichzeitig an Anwendungen arbeiten.
    Mittels sogenanten " Komando-Gesten " werden so bis zu acht Finger erkannt.

    Wer den Science-Fiction Minority-Report gesehen hat kann sich das schon einmal Bildlich vorstellen.

    Auf der Webseite : Fraunhofer HHI sind beeindruckende Bilder zu sehen.
    Auch soll es in kürze eine deutsche Beschreibung geben.
    Die englische ist hier zu fnden: The input device for contact-free »multipointing« interaction.

    Dargestellt wird der iPoint Presenter mit zwei IR-Kameras und einer Infrarot-Lichtquelle.
    Diese detektieren das von den Händen reflektierte Infrarotlicht wobei man unabhängig von veränderlichen Beleuchtungsbedingungen sei.




    Zitat

    Eine auf einem Barebone-PC laufende Software wertet die mit 50 Hertz aufgenommenen Kamerabilder aus, erkennt die Position der Finger und berechnet deren 3D-Koordinaten. Die Software gibt die Koordinaten an andere Windows-Anwendungen weiter. Für die CeBIT haben die Fraunhofer-Forscher eine Demo-Oberfläche programmiert, auf der man Bilder ziehen, drehen und zoomen kann – aber auch der Klassiker Pong spielt sich mit der freien Hand in der Luft sehr dynamisch



    Auf der CeBit wurde auch schon eine vorab Version vorgestellt.
    (Halle 9, Stand B36)
    Schon beeindruckend wie weit die Forschung in sachen Anwendungen mittels Berührungen schon ist.
    Dazu zähle ich auch den Surface-PC von Microsoft.

    In naher Zukunft wird es meiner Meinung nach für bestimmte Anwendungsbereiche nur noch Tastaturlos zugehen.

    Oder was meint Ihr?
    Könntet Ihr euch vorstellen so an eurem Rechner zu arbeiten?

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

  • Magic Mike
    Professional
    Punkte
    7.200
    Beiträge
    1.369
    • 9. März 2008 um 20:19
    • #2
    Zitat

    Könntet Ihr euch vorstellen so an eurem Rechner zu arbeiten?

    Aber sehr gerne!!

    Ich habe mich ja schon ausgiebig mit "ordentlicher" 3D Darstellung auseinandergesetzt (was mit Nvidia-Graka´s und entsprechenden Shutterbrillen schon prima aussieht) und auch mal das Vergnügen gehabt einen Cyberhandschuh ausprobieren zu dürfen (leider nur ne Stunde lang :mad:).

    Ich muss sagen so ein maus- und tastaturloses Bedienen des Rechners macht schon ziemlich Spass. Leider war das bisher ja nur mit ziemlich nervigen Kabelsträngen machbar (oder die anderen Varianten einfach nicht bezahlbar).

    Was ich aber noch genialer fände, wie die in "Minority Report" gezeigte Bedienung war die Vorschau auf die virtuelle Realität in dem Film "Enthüllung".


    Die Technik die jetzt als so neu gepriesen wird, gibt es aber eigentlich schon relativ lange (mittels eines Handschuhes und einer IR Sende-Empfangseinheit auf dem Monitor), nur wurde sie bisher nicht in so perfekter Weise umgesetzt.

    Da aber schon die bisherige Technik für den Normalanwender nicht bezahlbar war, denke ich wird es (leider) noch ziemlich lange dauern, bis es so etwas zu annehmbaren Preisen auch für Zuhause gibt :mad:.

    Was mich grade am meisten ärgert, dass ich es zeitlich nicht mehr geschafft habe mich in der Halle 9 umzusehen :grrrr:, das hätte ich gerne mal live gesehen.

    Wer nicht weiss wovon er redet sollte besser die Klappe halten.
    Also: Schnauze Welt!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21