09.03.08. (10:20)
Und wieder einmal ist ein großer Schritt in Richtung Zukunft wahr geworden.
Dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) gelang es ein berührungsfreies Eingabegerät zu entwickeln.
[imga='right']https://www.win-tipps-tweaks.de/moderatoren/blue/blue/min.jpg[/imga]
iPoint Presenter
An dem iPoint Presenter können mehrer Benutzer gleichzeitig an Anwendungen arbeiten.
Mittels sogenanten " Komando-Gesten " werden so bis zu acht Finger erkannt.
Wer den Science-Fiction Minority-Report gesehen hat kann sich das schon einmal Bildlich vorstellen.
Auf der Webseite : Fraunhofer HHI sind beeindruckende Bilder zu sehen.
Auch soll es in kürze eine deutsche Beschreibung geben.
Die englische ist hier zu fnden: The input device for contact-free »multipointing« interaction.
Dargestellt wird der iPoint Presenter mit zwei IR-Kameras und einer Infrarot-Lichtquelle.
Diese detektieren das von den Händen reflektierte Infrarotlicht wobei man unabhängig von veränderlichen Beleuchtungsbedingungen sei.
ZitatEine auf einem Barebone-PC laufende Software wertet die mit 50 Hertz aufgenommenen Kamerabilder aus, erkennt die Position der Finger und berechnet deren 3D-Koordinaten. Die Software gibt die Koordinaten an andere Windows-Anwendungen weiter. Für die CeBIT haben die Fraunhofer-Forscher eine Demo-Oberfläche programmiert, auf der man Bilder ziehen, drehen und zoomen kann – aber auch der Klassiker Pong spielt sich mit der freien Hand in der Luft sehr dynamisch
Auf der CeBit wurde auch schon eine vorab Version vorgestellt.
(Halle 9, Stand B36)
Schon beeindruckend wie weit die Forschung in sachen Anwendungen mittels Berührungen schon ist.
Dazu zähle ich auch den Surface-PC von Microsoft.
In naher Zukunft wird es meiner Meinung nach für bestimmte Anwendungsbereiche nur noch Tastaturlos zugehen.
Oder was meint Ihr?
Könntet Ihr euch vorstellen so an eurem Rechner zu arbeiten?