1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Hardware
  3. Hardware allgemein
  4. Allgemeines zu Hardware

Schwarze Balken am Monitor

  • Ambrosius
  • 19. Juni 2008 um 12:50
  • Ambrosius
    Eingezogen
    Punkte
    725
    Beiträge
    104
    • 19. Juni 2008 um 12:50
    • #1

    Hallo,
    seit einiger Zeit habe ich auf meinem Röhrenbildschirm rechts und links zwei schwarze Balken die langsam aber sicher immer dicker werden.
    Die breiteneinstellung am Monitor ist auf 100%.
    Woran kann das liegen? Ist der Monitor inne Fritten?

    Würd gerne nen Screenshot machen, aber da sind die Balken nicht mit drauf

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 19. Juni 2008 um 15:07
    • #2

    Hi Ambrosius,

    laß' mal alle Elektrolytkondensatoren auf den Platinen des Monitors austauschen. Die haben vermutlich durch Alterung ihre elektrischen Eigenschaften schleichend etwas verändert. Es kann auch durch eine zu hohe Bildwiederholfrequenz verursacht worden sein, dann wären nur einige Elkos im Eingangskreis geschossen und es tritt von einem Augenblick auf den nächsten auf. Trotzdem tauscht man bei nicht mehr ganz neuen Monitoren prophylaktisch gleich alle, wenn das Gerät schon mal offen ist. Das sind"Pfennigsartikel", und es wirkt gegen solche Symptome wahre Wunder. Wer sich mit Elektronik auskennt, und in der Lage ist, die Betriebssicherheit zu gewährleisten, kann es natürlich auch selber machen, es ist kein Hexenwerk. Der Zeitfaktor ist entscheidend, analoge Monitore sind meist recht heftig verschraubt, mit zusätzlichen Abschirmunegn etc.
    Ersatzteile bekommt man bei den einschlägigen Elektronikversendern, nachdem ja inzwischen kaum noch Elektronikteile im örtlichen Fachhandel zu bekommen sind. Achte auf hochwertigen Ersatz, neben Kapazität und Spannungsfestigkeit muß auch der Temperaturbereich und ggf. Flammschutz stimmen.

    Alternativ: Ab in die Tonne damit, wegwerfen statt reparieren ist ja modern, damit liegst Du dann voll im Trend.

    Grüße
    Funkenzupfer.


    P.S.: Du kannst in den Einstellungen der Grafikkarte (dort: Bildlage und -größe) versuchen, die Darstellung zu dehnen, so kannst Du im Einzelfall die Reparatur ein wenig hinauszögern, bis Dir der Zeitpunkt genehm ist. Ich arbeite schon seit 1/2 Jahr an so einem Kandidaten, der eigentlich längst neue Elkos spendiert bekommen müßte. Dank der Einstellmöglichkeiten der Graka reicht das Bild wieder fast bis zum Rand, die Streifen sind nur noch 4mm breit.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

  • Ambrosius
    Eingezogen
    Punkte
    725
    Beiträge
    104
    • 21. Juni 2008 um 12:30
    • #3

    also über die GraKa das einzustellen habe ich nicht geschafft. kann da nur das ganze bild hin un her schioeben. nicht aber nur verbreitern.

    habe eine GeForce FX5200

    Was würde das denn kosten, wenn ich das reparieren lasse? ungefähre preisangabe reicht schon.

  • Funkenzupfer
    Meister
    Punkte
    11.480
    Beiträge
    2.009
    • 21. Juni 2008 um 13:56
    • #4

    Stimmt, mit einer Nvidia-Karte konnte ich das auch nicht breiter einstellen. Seit die platt ist, habe ich eine ATI, und mit der geht es. Ich habe mich ja auch einigermaßen gewundert, als ich das bemerkte. :D

    Was die Reperatur unterm Strich kosten kann, weiß ich auch nicht. Die Ersatzteile - sofern es tatsächlich nur die Elkos sind - kosten nicht die Welt. Zwischen ein paar Cent und wenigen Euro, je nach Größe und Eigenschaften. Die Zeit, die für eine Reparatur drangeht, ist der wesentliche Faktor, aber schlecht zu schätzen (hängt auch vom Monitortyp ab, wie "verbaut" der ist), aber Firmen die das regelmäßig machen haben gute Erfahrungswerte.

    Frag doch einfach bei einem Betrieb in Deiner Umgebung an:

    monitorservice - Google-Suche


    Grüße
    Funkenzupfer.


    P.S.: Normalerweise kann das auch jeder Fernsehtechnikermeister, der sein Handwerk versteht. Frag also ruhig auch mal da an.

    \"Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.\" (Kurt Marti)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22