1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Kommentare
  3. Tipps und Tricks Kommentarforum
  4. Windows 7 Tipps

Windows 7 Ready Boost Systemvoraussetzung und Nutzung

  • michael
  • 4. November 2009 um 18:44
  • michael
    Administrator
    Reaktionen
    2
    Punkte
    15.467
    Beiträge
    2.505
    • 4. November 2009 um 18:44
    • #1

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Windows 7 Ready Boost
    Systemvoraussetzung und Nutzung


    Für Windows 7 Nutzer, die das Betriebssystem auf einem Netbook mit nur 1 GB Ram installiert haben oder generell mit wenig Arbeitsspeicher auskommen müssen, ist die Ready Boost Funktion sehr interessant.
    Ready Boost ermöglicht Flash Speicher als zusätzlichen Ram zu aktivieren und zu nutzen.
    Ein Vorteil der Flash Speicher, wie z.B. USB-Sticks oder Speicherkarten, besteht unter anderem darin, dass sie geringere Zugriffszeiten gegenüber Festplattenspeichern besitzen und einem Auslagern auf langsamen Festplattenplatz deutlich überlegen sind.
    In diesem Artikel wollen wir beschreiben wie die ReadyBoost-Funktion zu nutzen ist, welcher Speicher genutzt und wie er eingesetzt werden kann.

  • Unregistriert
    Gast
    • 16. Dezember 2010 um 01:42
    • #2

    Zwei Fehler sind im Artikel: Bei ReadyBoost wird der Flashspeicher NICHT als zusätzlicher RAM verwendet, es ist eine Erweiterung des Festplattencaches. Dadurch verkürzen sich Zugriffszeiten.
    Zum zweiten spielt der RAM doch eine Rolle, das ReadyBoost-Laufwerk soll nach Empfehlung von MS in etwa so groß sein, wie der im System verbaute RAM. Auch hier liegen Sie im Beitrag deutlich falsch.

  • Unregistriert
    Gast
    • 7. Januar 2011 um 19:45
    • #3

    Leider ist dieser Artikel opfer einer weitverbreiteten falsch information.


    ReadyBoost vergrößert nicht den RAM. Dafür ist die Auslagerungsdatei zuständig und die wäre auf einem USB Stick nicht wirklich gut nutzbar.

    ReadyBoost nutzt die sehr schnellen Zugriffszeiten des Flashspeichers aus.
    Die HDD PageFile wird kopiert und SuperFetch genutzt.

    Dadurch ist es möglich den RAM Effektiver zu nutzen. Besonders nützlich bei wenig RAM und langsamen Festplatten.

  • Unregistriert
    Gast
    • 15. Dezember 2011 um 11:16
    • #4

    Ich wollte Readyboost zur Beschleunigung des Startvorganges nutzen (soll angeblich möglich sein), muss ich nun den USB-Stick immer am Computer lassen, wäre an sich logisch, wird aber im Artikel nicht erwähnt.
    Herzlichen Dank
    u. Frohe Weihnacht

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21