1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Windows
  3. Windows 7
  4. Win 7 - Allgemein

Win 7 Herunterfahren über 1min?!

  • Risdyk
  • 31. Juli 2010 um 21:58
  • Risdyk
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 31. Juli 2010 um 21:58
    • #1

    Hi

    inzwischen nervt das Herunterfahren von Win 7 nach der Neuinstallation ging es sehr schnell und jetzt braucht das über eine Minute bei dem Bildschirm nach den abmelden wo steht "Herunterfahren ...".
    Auch nach einem Neustart ohne irgendwelche Programme zu starten kurz nach dem Start braucht der Laptop auch über 1 Minute bei dem "Herunterfahren ..." Bildschirm, und dann arbeitet die Festplatte die ganze Zeit.
    Was ist das? Wo muss ich was deaktivieren?

    OS: Win 7 Pro
    Laptop: Intel Core2 Solo 1,4Ghz, 2GB DDR3 RAM
    Also am Laptop kann es ja nicht liegen weil der Früher schon 10sek. gebraucht hatte, also muss es wohl am Windows liegen.

    Danke für die Hilfe
    Gruß
    Risdyk

  • Radja
    hilft gerne
    Punkte
    1.140
    Beiträge
    120
    • 1. August 2010 um 18:59
    • #2

    Schau dir doch mal folgenden Artikel an:

    Windows 7 schneller Herunterfahren

  • Risdyk
    Gerade reingestolpert
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 1. August 2010 um 21:51
    • #3

    ja hab ich schon gemacht aber trotzdem der braucht ja nicht lange um Programme zu schließen sondern, nachdem es die ganzen Programme geschlossen hat nach dem Abmeldebildschirm bei
    dem blauen Bildschirm wo steht "Herunterfahren... " da braucht er über 1min.

    wie auch geschrieben nach Hochfahren ohne was zu machen und wieder Herunterfahren braucht er auch so lange obwohl keine Programme geschlossen werden müssen.

  • rotrud
    umgesehen
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    • 1. Oktober 2010 um 09:52
    • #4

    Zu 1: Netzwerk
    In einem Windows-Netzwerk übernimmt ein PC – meist der, mit dem "neuesten" Betriebssystem – die Funktion des "Masterbrowsers". Dieser Masterbrowser sammelt Informationen über die vorhandenen PCs im Netzwerk und deren Freigaben (Verzeichnis- und Druckerfreigaben). Andere PCs im Netzwerk wenden sich zuerst an diesen "Masterbrowser" um diese Informationen zu erhalten. Wenn dieser "Masterbrowser" nun herunterfährt, versucht er sich im Netzwerk abzumelden und seine Aufgabe an einen anderen PC abzugeben. Vielleicht kannst du mal folgendes testen: Vor dem herunterfahren das Netzwerkkabel abziehen. Dann sollte der PC recht schnell merken, dass er nicht mit anderen kommunizieren kann. Sollte das helfen, kann man die Masterbrowser-Funktion in der Registry abschalten.

    Zu 2: Auslagerungsdatei
    Mit manchen TuneUp-Utilitys kann man einstellen, dass beim Herunterfahren die Auslagerungsdatei gelöscht wird. In der Auslagerungsdatei können Passwörter im Klartext gespeichert sein. Das Löschen mag bei PCs mit sensiblen Daten Sinn machen (z.B. Arztpraxis, Anwaltskanzlei, etc.). Denn wenn der PC geklaut wird oder sich jemand Zugang mit einer Linux-Live-CD verschafft, könnte die Auslagerungsdatei kopiert werden und nach Passwörtern durchsucht werden. Im privaten Umfeld ist dieser Sicherheitsaspekt aber meist unnötig. Auch wenn die Auslagerungsdatei auf eine Anfangsgröße von z.B. 3 Gb eingestellt ist, kann sie während des Gebrauchs stark anwachsen; z.B. auf 6 oder 10 Gb. Denn Windows behält viele Programmteile im Arbeitsspeicher – auch wenn Programme schon längst beendet wurden – weil: Der Benutzer könnte diese Programme ja kurze Zeit später wieder starten. Und dann dauert das Löschen einer sehr großen Auslagerungsdatei beim herunterfahren entsprechend länger. Also vielleicht mal nachschauen:
    Wie groß ist die Auslagerungsdatei vor dem herunterfahren?
    Wie groß ist sie nach einem Neustart?
    Wenn da ein deutlich großer Unterschied ist: Entweder die Funktion des Löschens der Auslagerungsdatei rückgängig machen oder in der Registry einstellen, dass nicht mehr benötigte Programme aus dem Arbeitsspeicher entfernt werden.

    Zu 3: XPAntiSpy gibt es jetzt zu Win 7 kompatibel. Haken rein, Haken raus, mehr nicht.

    Zu 4: Ein Registrycleaner könnte auch helfen. Zuvor ein Backup machen.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21