Finnen führen noch in absoluten Zahlen, fallen aber schnell
Bis es verlässliche Zahlen über die aktuellen Smartphone-Verkäufe gibt, dürfte es zwar noch bis Ende Mai dauern - bereits jetzt versuchen Analysten aber anhand der Geschäftszahlen der unterschiedlichen Anbieter Prognosen abzugeben. Der negative Trend bei Nokia dürfte demnach weitergehen, während Apple mit dem iPhone und RIM mit dem Blackberry dazugewinnen, so der britische Guardian. Nokia schätzt die Zahl der insgesamt verkauften Smartphones im ersten Quartal 2011 auf 92,3 Mio. Geräte. Das würde ein rasantes Wachstum um etwa 70 Prozent bedeuten. Nokia selbst konnte seine Absatzzahlen jedoch nicht steigern.